Sie sind hier
E-Book

Der Sulcus praeauricularis

Geschlechtsdiagnose im Kontext archäologischer Funde

AutorCaroline Must
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783842815056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Arbeit soll der Sulcus praeauricularis phänomenologisch betrachtet werden. Es ist zu verstehen als eine kleine Zusammenfassung der Diskussionen über die Wertigkeit und das Entstehen des Sulcus. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts diskutieren Wissenschaftler über das Thema. Dieser Sulcus befindet sich am oberen Beckenstück, dem Os pubis an der Facies auricularis. Die Meinungen über ihn sind geteilt. Es gibt Forscher, u.a. Zaaijer die meinen, dieser Sulcus wäre ein Resultat der Beanspruchung des Ligamentum sacro iliaca ventralia. Dann wiederum gibt es andere Wissenschaftler, die glauben, dass der Sulcus ein Geschlechtsbestimmungsmerkmal ist, da besonders der stark ausgeprägte Sulcus praeauricularis im weiblichen Becken vorkommt und bei den männlichen Becken eher schwach bis gar nicht vorhanden ist. Diese stärkere Ausprägung erklärt sich zum Beispiel Houghton durch Geburtstraumen bzw. verstärkte Beckenbelastungen durch die Schwangerschaft. Es soll hier dargestellt werden, wie wichtig der Sulcus wirklich für die Geschlechtsbestimmung ist, und ob er bei archäologischen Skelettfunden ausschlaggebende Ergebnisse über das Geschlecht geben kann.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Vorwort4 2.Anatomie des Beckens5 2.1Der Sulcus praeauricularis8 3.Forschungsgeschichte10 3.1Diskussion des Sulcus praeauricularis aus medizinischer Sicht16 4.Wertigkeit des Sulcus praeauricularis als Geschlechtsbestimmungsmerkmal18 5.Der Sulcus praeauricularis im archäologischen Kontext in Hinsichtauf die Geschlechtsbestimmung am Becken23 6.Schlusswort26 7.Literatur28 7.1weitere Quellen32Textprobe:Textprobe: Kapitel 3.1, Diskussion des Sulcus praeauricularis aus medizinischer Sicht: Wie schon vorher angedeutet, sind sich die Forscher einig, wodurch der Sulcus praeauricularis entsteht, nämlich durch die Beanspruchung der Ligamente, die an den entsprechenden Beckenteilen reiben. Jedoch ist unklar, wie diese unterschiedlichen Ausprägungen entstehen und warum nur stark ausgeprägte Sulci bei den weiblichen Becken auffindbar sind. Es geht mehr um die Frage, wodurch die unterschiedlichen Ausprägungen des Sulcus beeinflusst werden und wieso vornehmlich Frauen diesen Sulcus praeauricularis aufweisen. Die Ligamente werden permanent beansprucht, jedoch konnte man feststellen, dass durch die Schwangerschaft eine noch stärkere Belastung der Ligamente hervorgerufen wird. Durch weitere Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass ab [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...