Sie sind hier
E-Book

Der Zusammenhang zwischen den Kulturunterschieden der Partner und der Verteilung von Erfolg in grenzüberschreitenden Kooperationen

AutorRosemarie Huber
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783836622219
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Zahlreiche Wirtschaftsbereiche werden von Globalisierung und Internationalisierung nachhaltig geprägt. Im Zuge der Globalisierung stehen Unternehmen vielen entscheidenden Veränderungen gegenüber. Während die Liberalisierung des Welthandels und schnellere, sowie immer billiger werdende Transport- und Kommunikationsmöglichkeiten die Wirtschaft ankurbeln, wird gleichzeitig auch der Wettbewerbsdruck zwischen in Konkurrenz stehenden Unternehmen vorangetrieben. Um weiterhin am Markt bestehen zu können, verlangt der verstärkte Verdrängungswettbewerb nach besonderen Alleinstellungsmerkmalen bzw. innovativen unternehmerischen Handlungsalternativen. Vor diesem Hintergrund nimmt bereits seit der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die Bedeutung von zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit drastisch zu. Kooperationen werden als Option zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und somit als aussichtsreiche Alternative zum Alleingang am Markt betrachtet. Einerseits kann die verstärkte Bedeutung kooperativer Arrangements auf den reduzierten Wettbewerb zwischen den beteiligten Partnern zurückgeführt werden. Andererseits eröffnet sich für Unternehmen die Möglichkeit, Zeit- und Kostenvorteile auszuschöpfen, sowie durch Ressourcenteilung und die Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern realisieren zu können, womit der drohenden Austauschbarkeit effektiv entgegnet werden kann. Kooperative Zusammenarbeit spielt nicht mehr ausschließlich auf nationaler Ebene eine zentrale Rolle, sondern gewinnt seit Jahren auch über Landesgrenzen hinweg entscheidend an Bedeutung. Als aktive Einflussnahme auf den voranschreitenden Globalisierungsprozess streben Unternehmen zunehmend nach einer internationalen Ausdehnung ihrer Geschäftsaktivitäten. Mit Hilfe von multilateralen Partnerschaften bzw. grenzüberschreitenden Kooperationen gelingt es ihnen, einfacher in neue Märkte vorzudringen und dort eine bessere Ausgangsposition zur Marktbearbeitung einzunehmen. Mit der grenzüberschreitenden Erweiterung der Unternehmenstätigkeit und dem Vordringen auf bislang unbekanntes Terrain entstehen für die Kooperationspartner jedoch auch zahlreiche Zusatzherausforderungen. Mit der geografischen Distanz der Partner gewinnen zum einen neue rechtliche und wirtschaftliche Parameter an Bedeutung, welche für erfolgreiche Zusammenarbeit bedacht werden müssen. Zum anderen tritt gleichzeitig der Faktor Kultur in den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...