Sie sind hier
E-Book

Desertifikation und Dürrekatastrophen am Südrand der Sahara

AutorMarco Herrmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783640241064
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Geographie), Veranstaltung: Oberseminar: 'Naturkatastrophen', 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Desertifikation und Dürre treten im Unterschied zu anderen Naturkatastrophen nur langsam aber lang anhaltend auf. Ein relativ gutes Anpassen und Ausweichen möglicherweise auch mit ursprünglichen Verhaltens-/ Lebensweisen, die sich langfristig herausgebildet und bewährt haben, wie z.B. Nomadismus und Halbnomadismus ist daher möglich. Mehrjährige Dürren können in Abhängigkeit von der Bevölkerungsdichte, dem Migrationsverhalten der betroffenen Bevölkerung, dem System der Landnutzung und der Wasserversorgung betrachtet werden (LAMPING, 1995: 190ff.). Desertifikation ist ein Aspekt ökologischer Degradation, der die Fähigkeit der Welt, sich selbst zu ernähren, untergräbt. Davon sind ca. 20% de Weltbevölkerung direkt bedroht (TOLBA, 1986). Auswirkungen davon sind: Degradation der Pflanzendecke und der Böden, Absenkung des Grundwasserspiegels, Verschiebung des Mikroklimas und Intensivierung der Erosion (STÜBEN & THURN, 1991). Eine Selektive Veränderung der Artenzusammensetzung hin zu für Tiere ungenießbaren Pflanzen, was die Beweidung immer größerer Flächen zur Folge hat, kommt hinzu (MENSCHING, 1981). Die Interaktion von klimatischer Aridifizierung und Übernutzung der natürlichen Ressourcen beschleunigt natürliche Erosionsprozesse extrem bis hin zur Bildung von Dünen und Badlands (MENSCHING, 1993). Direkte Ursachen dafür sind: intensive, nicht angepasste Landwirtschaft, das Anlegen von Tiefbrunnen, Überweidung, Versalzung der Böden durch eine falsche Bewässerungswirtschaft und Brennholzeinschlag (KASSAS, 1995; STÜBEN & THURN, 1991). Dahinter steht eine exzessive anthropogene Übernutzung der natürlichen Tragekapazität der Naturressourcen angetrieben von zunehmendem Bevölkerungs- und damit auch Nutzungsdruck (KASSAS; 1995). Insgesamt sieht MENSCHING, (1991) das entscheidende Problem darin, dass sich das Ökologische Potential solcher Regionen, wie dem Sahel, nicht annähernd im Gleichgewicht zur Bevölkerungszahl und damit zum Nutzungsdruck befindet!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Klimatechnik - Klimawandel - Klimapolitik

Bodenmechanik und Grundbau

E-Book Bodenmechanik und Grundbau
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF

Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…

Bodenmechanik und Grundbau

E-Book Bodenmechanik und Grundbau
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF

Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Anaerobtechnik

E-Book Anaerobtechnik
Format: PDF

Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...