Sie sind hier
E-Book

'Devolution of Scotland': Schottlands Streben nach Unabhängigkeit

AutorJens Böckenfeld
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656432500
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schottland gehört seit 1707 zum Vereinigten Königreich. Unverkennbar ist, dass die Schotten, trotz dieser Zugehörigkeit zur britischen Krone, einen großen Nationalstolz pflegen. Neben den bekanntesten Bestandteilen der schottischen Kultur, wie Kilts (Schottenröcke), Tartan, alte Schlösser und Dudelsäcke hat Schottland auch, obwohl es kein souveräner Staat ist, eine eigene Fußball- und Rugbynationalmannschaft. Als 1995 der Oscar-prämierte Blockbuster Braveheart über den schottischen Nationalhelden William Wallace in die Kinos kam, beflügelte dieser den schottischen Nationalstolz und führte zu den höchsten Umfragewerten für die Schottische Unabhängigkeit kämpfende Scottish Nation Party (SNP) seit 7 Jahren. Der Film endet mit der historischen Schlacht von Bannockburn im Jahr 1314, wo die Schotten, angeführt von Robert the Bruce, über die dreimal größere Armee der Engländer siegten und somit den Weg in die Unabhängigkeit ebneten. Zum 700. Jubiläum der Schlacht von Bannockburn will der aktuelle schottische First Minister und SNP-Parteichef Alex Salmond ein Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands abhalten. Hierzu haben sich der englische Prime Minister David Cameron und Alex Salmond am 15. Oktober 2012 in Edinburgh auf die Eckpunkte des Referendums geeinigt. Bis Ende 2014 sollen die Schotten dann mit einem simplen Ja oder Nein über die Zugehörigkeit zum Vereinigten Königreich entscheiden. Um die schottischen Unabhängigkeitsbewegung zu verstehen, ist es zuerst einmal wichtig sich mit der Geschichte des Landes zu beschäftigen. Aus diesem Grund werden im Nachfolgenden die Historien der Unabhängigkeitskämpfe bis 1707 skizziert. Anschließend ist es wichtig sich bei dieser oft sehr nationalistisch gefärbten Debatte mit dem schottischen Nationalstolz zu beschäftigen. Dieses sehr komplexe Thema kann im Rahmen dieser Arbeit nur angeschnitten werden, um die wichtigsten Punkte herauszustellen. Bevor unter Punkt 5 die einzelnen politischen Aktionsprogramme dargestellt und dessen wichtigsten Aussagen analysiert werden, wird dazu hinführend unter Punkt 4 das britische Politiksystem beschrieben. Das abschließende Fazit resümiert die Unabhängigkeitsbewegungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft Schottlands.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...