Sie sind hier
E-Book

Dezentrale Arbeitsmarktpolitik

Die Implementierung der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe

AutorTorsten Noe
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783531924670
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR


Torsten Noe ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler und Mitglied der Graduiertenschule URBANgrad der Technischen Universität Darmstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einführendes Kapitel8
1.1 Problembereich8
1.2 Forschungsstand22
1.2.1 Forschungsprojekte22
1.2.2 Begleitforschung24
1.3 Forschungsbedarf und eigene Fragestellung27
1.4 Theoretische Grundlagen30
1.4.1 Governance-Konzepte30
1.4.2 `Institutional Analysis and Development´ (IAD)-Modell36
1.4.3 Mikropolitische Organisationstheorie41
1.5 Untersuchungsthesen43
1.6 Methodisches Vorgehen46
1.7 Aufbau der Arbeit50
2 Abläufe, Bedingungen und Ergebnisse arbeitsmarktpolitischen Handelns52
2.1 Analysekonzept dezentraler Arbeitsmarktpolitik52
2.2 Institutionelle Arrangements55
2.3 Formen und Mechanismen der Handlungskoordination58
2.3.1 Hierarchie59
2.3.2 Managerialismus64
2.3.3 Kooperation69
2.3.3.1 Kooperation mit dem gesellschaftlichen Umfeld71
2.3.3.2 Kooperation mit Langzeitarbeitslosen76
2.3.4 Wettbewerb81
2.4 Handlungsarenen84
2.4.1 Beteiligte Akteure86
2.4.2 Handlungssituationen92
3 Rahmenbedingungen operativen Handelns im Politikfeld97
3.1 Gesellschaftliche Kontextbedingungen99
3.1.1 Arbeitsmarktentwicklung in Deutschland99
3.1.2 Arbeitsmarktstruktur und –lage in Offenbach101
3.2 Institutionelle Kontextbedingungen106
3.2.1 Formale Organisation106
3.2.1.1 Arbeitsgemeinschaften107
3.2.1.2 Optionskommunen111
3.2.2 Regeln im Mehrebenensystem119
3.2.2.1 Wechselbeziehungen Bund – Kommune120
3.2.2.2 Institutionelle Interessenvermittlung133
3.2.2.3 Controllingsysteme146
4 Vergleichende Fallstudien156
4.1 Zielgruppe ältere Arbeitnehmer158
4.1.1 MainArbeit GmbH: Beschäftigungspakt `Chance 50 plus – Leistung zählt´160
4.1.1.1 Beschreibung160
4.1.1.2 Institutionelle Analyse166
4.1.1.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten170
4.1.1.4 Politikergebnisse174
4.1.2 Kreis Offenbach: Beschäftigungspakt `ProArbeit 50PLUS´176
4.1.2.1 Beschreibung176
4.1.2.2 Institutionelle Analyse181
4.1.2.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten185
4.1.2.4 Politikergebnisse188
4.2 Zielgruppe junge Berufsanfänger191
4.2.1 MainArbeit GmbH192
4.2.1.1 Beschreibung192
4.2.1.2 Institutionelle Analyse198
4.2.1.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten201
4.2.1.4 Ergebnisse203
4.2.2 Kreis Offenbach204
4.2.2.1 Beschreibung204
4.2.2.2 Institutionelle Analyse211
4.2.2.3 Beteiligte Akteure und ihr Verhalten213
4.2.2.4 Ergebnisse216
5 Schlussbetrachtung – Resümee und Ausblick218
5.1 Zusammenfassender Vergleich218
5.2 Institutionelle Arrangements222
5.3 Formen und Mechanismen der Handlungskoordination224
5.4 Inhaltliche Ausrichtungen und Politikergebnisse229
5.5 Ausblick236
Literatur- und Quellenverzeichnis240
Anlagen267

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...