Sie sind hier
E-Book

Die Auswirkung von Alkohol auf Pausen in der Sprache

Eine Untersuchung von Sprachpausen im alkoholisierten Zustand

AutorMareike Janus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638047395
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,7, Universität Hamburg (Sprachwissenschaft Anglistik), Veranstaltung: Language Production - Hauptseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedermann kennt aus seinen Alltagserlebnissen den Umgang mit mehr oder minder alkoholisierten Personen. Das so genannte 'Lallen' ist die sprachliche Assoziation, die die meisten Menschen damit verbinden. Auch in Film, Fernsehen und Theater, ja sogar in der Oper sprechen und singen SchauspielerInnen auf lallende Weise. Es muss also ganz bestimmte Parameter in der Sprache geben, die auf eine Alkoholisierung hinweisen, oder diese sogar beweisen. Diesbezügliche Sprachanalysen kommen für forensische Zwecke zum Einsatz, z.B. um einen Unfall gerichtlich aufzuklären, wie im Falle einer Havarie zweier Schiffe auf der Unterelbe, bei dem sich die starke Angetrunkenheit des Kapitäns herausstellte. Durch eine Analyse eines Parameters, in dieser Arbeit sind dies die Pausen in der Sprache, soll ein Merkmal der Sprechweise alkoholisierter Menschen näher beleuchtet werden. Um die Untersuchung nah an Alltagserfahrungen anzugliedern, soll im Versuch, der ab Punkt vier beschrieben wird, spontan geäußerte Sprache als Versuchsgegenstand dienen. Zunächst steht jedoch unter Punkt zwei die generelle Wirkung und Wirkungsweise von Alkohol auf den menschlichen Körper im Mittelpunkt, danach folgt eine Untersuchung der Funktionen von Pausen im allgemeinen, nicht alkoholisierten Sprachgebrauch (Punkt drei). Daraufhin wird als Viertes die Versuchanordnung dargelegt und unter Punkt fünf erörtert, welcherart Resultat das Experiment aus welchen Gründen vermutlich zeigen wird. Unter Punkt sechs werden dann die Ergebnisse dargestellt, die unter Punkt sieben abschließend ausgelegt und erklärt werden sollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...