Sie sind hier
E-Book

Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation

AutorAndreas M Sumper
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783836649056
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Beziehungen zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation werden die zukünftige Entwicklung unseres Kontinentes enorm beeinflussen. Nur wenn beide Akteure ihre Kooperation fortsetzen und vertiefen sind Frieden und Stabilität in Europa gesichert. Diese Studie untersucht die Beziehungen in mehreren Bereichen. Im theoretischen Teil wird in einem ersten Schritt die Lage der internationalen Beziehungen nach dem Ende der Biopolarität und des Kalten Krieges untersucht. In einem nächsten Schritt wird eine Theorie der internationalen Kooperation und Zusammenarbeit formuliert, wobei hier die Frage warum Staaten kooperieren im Mittelpunkt steht. Im empirischen Teil werden zunächst die Rahmenbedingungen analysiert. Dies beinhaltet neben einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Ereignisse die zum Zusammenbruch der Sowjetunion führten, auch eine Analyse und Gegenüberstellung der jeweiligen aussenpolitischen Konzeptionen und Strategien der beiden Akteure. Im Hauptteil der Studie erfolgt eine umfassende Untersuchung der politischen, wirtschaftlichen, finanziellen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit. Hier wird unter anderem aufgezeigt wie die politische und institutionelle Zusammenarbeit organisiert ist, welche Struktur wirtschaftlichen Austauschbeziehungen ausweisen, wo es in wirtschaftlichen Angelegenheiten Abhängigkeiten und Potentiale gibt, welche finanziellen Unterstützungsmassnahmen die Europäische Union für die Russische Föderation bereit hält und wie die Zusammenarbeit im sensiblen Bereich der Sicherheitspolitik bis jetzt gestaltet wurde. Zum Abschluss wird die konkrete Zusammenarbeit am Beispiel der russischen Enklave Kaliningrad, die seit der Erweiterung vom 1. Mai 2004 vollständig von Staaten der Europäischen Union umgeben ist, untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation1
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
1. Vorwort – Danksagung11
2. Einleitung12
3 Theoretischer Teil16
3.1 Die Veränderungen der Staatenwelt nach dem Ende der Bipolarität16
3.2 Theorie der internationalen Beziehungen und Kooperation nach Ende des Kalten Krieges: der Neoliberale Institutionalismus19
3.3 Hypothesen und Forschungsleitende Fragestellungen27
3.4 Methodik29
4. Die Beziehungen zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Föderation31
4.1 Geschichtlicher Abriss: der Zerfall der UdSSR31
4.2 Die außenpolitischen Konzeptionen der Russischen Föderation sowie der Europäischen Union37
4.2.1 Die Neuausrichtung der russischen Außenpolitik37
4.2.2 Die Politik der Europäischen Union gegenüber der Russischen Föderation51
4.3 Asymmetrien in den Beziehungen65
4.3.1 Politische Asymmetrien65
4.3.2 Sozioökonomische Asymmetrien66
4.4 Die völkerrechtlichen Grundlagen der Zusammenarbeit: Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und der Russischen Föderation68
4.4.1 Der Weg zum Partnerschaftsabkommen68
4.4.2 Das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen: Ziele und Grundsätze70
4.5 Die Felder der Zusammenarbeit71
4.5.1 Die politische Zusammenarbeit72
4.5.2 Wirtschaftliche Zusammenarbeit98
4.5.3 Finanzielle Zusammenarbeit124
4.5.4 Sicherheitspolitische Zusammenarbeit136
5. Die Zusammenarbeit der EU und der RF im Bezug auf die russische Region Kaliningrad153
5.1 Geschichtliche Hintergrundinformationen153
5.2 Die militärische Bedeutung der Region Kaliningrad154
5.3 Die wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung in Kaliningrad seit dem Zerfall der UdSSR156
5.3.1 Kaliningrad als Sonderwirtschaftszone156
5.3.2 Die politische, wirtschaftliche und soziale Situation159
5.4 Die Frage des Militärtransits163
5.5 Die Zusammenarbeit zwischen der EU und der RF164
5.6 Die Frage des Grenzverkehrs und des Transits durch Litauen169
6. Schlussbemerkungen175
7. Bibliographie179
7.1 Primärliteratur179
7.2 Sekundärliteratur183
7.3 Internetquellen, Zeitungsartikel195

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...