Sie sind hier
E-Book

Die Distribution von Naturkost in der BR Deutschland

Bedeutung und Entwicklungstendenzen in verschiedenen Formen des Handels

AutorGisela Ruhrmann-Adolph
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl138 Seiten
ISBN9783832401764
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Trend zu einer gesunden und natürlichen Ernährungsweise hat Bewegung in das Sortiment des Lebensmittelhandels gebracht. Längst ist Bio- oder Naturkost kein spezifisches, ausschließlich im Fachhandel geführtes Sortiment mehr. Der positive Trend in der Nachfrage nach diesen Produkten soll auch weiterhin anhalten. Inwieweit hat das Naturkost-Sortiment Einzug in das Warenangebot des Lebensmittelhandels gehalten? Welche Entwicklungstendenzen und Problembereiche sind für dieses Sortiment charakteristisch? Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die bestehenden Begriffsdefinitionen in Zusammenhang mit Naturkost, deren Abgrenzung untereinander sowie die rechtliche Situation bei der Begriffsverwendung. Weiterhin informiert sie über Marktbedeutung und Umsatzvolumen von Naturkost im gesamten Lebensmitteleinzelhandel. Die Distribution von Naturkost erfolgt sowohl über den Fachhandel als auch über den allgemeinen Lebensmittelhandel. Diese unterschiedlichen Distributionsformen - Naturkostladen, Reformhaus und der allgemeine Lebensmittelhandel - werden jeweils nach folgenden Kriterien analysiert: Charakteristika der Betriebsform. Kundentypologie und Einkaufsverhalten. Sortimentsgestaltung und Marketing. Entwicklungschancen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse einer Befragung des allgemeinen Lebensmittelgroßhandels zurn Naturkost-Sortiment präsentiert: Als Grundlage der Untersuchung wurden Verantwortliche des Lebensmittelgroßhandels über ihre Einstellungen zum Naturkostsortiment, ihre Erfahrungen und ihre Beurteilung der Entwicklungschancen befragt. Die Befragung bezieht sich auf Umfang und Einführung des Sortiments, auf Warenbeschaffung, Konkurrenzsituation sowie auf die Bereiche Absatz und Marketing. Anschließend werden die Aktivitäten in Hinblick auf zukünftige Absatzchancen bewertet. Im dritten Teil erfolgt der Vergleich und die Bewertung der unterschiedlichen Distributionsstätten hinsichtlich zukünftiger Marktchancen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GLIEDERUNGI VERZEICHNIS DER ABBILDUNGENIV VERZEICHNIS DER TABELLENV VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTENVI VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGENVII 1.EINLEITUNG1 1.1Problemstellung1 1.2Zielsetzung der Arbeit2 2.DEFINITION, ABGRENZUNG UND BEDEUTUNG VON NATURKOST3 2.1Begriffe und ihre Inhalte3 2.2Rechtliche Situation9 2.3Die Bedeutung von Naturkost im Lebensmitteleinzelhandel13 3.DIE DISTRIBUTION VON NATURKOST IN DEN [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...