Sie sind hier
E-Book

Die Einführung von Hedge Fonds in Deutschland vor dem Hintergrund des Investmentmodernisierungsgesetzes 2004 und der Entwicklung des Fondswesens

AutorSusanne Steimel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832479848
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Finanzplatz Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten – auch im internationalen Vergleich – eine positive Entwicklung genommen und ist heute durch ein breites Angebot an unterschiedlichen Finanzprodukten sowie ein hohes Maß an Sicherheit für die Anleger (Anlegerschutz) gekennzeichnet. Diese Attraktivität ist nicht zuletzt auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zurückzuführen, wie sie durch die Finanzmarktgesetzgebung, insbesondere durch die seit 1990 erlassenen Finanzmarktförderungsgesetze, geschaffen wurden. Wie in anderen Wirtschaftsbereichen auch steht Deutschland im Finanzbereich in einem starken Wettbewerb zu anderen europäischen und außereuropäischen Ländern, der bereits heute durch ein hohes Maß an Globalisierung gekennzeichnet ist. Insoweit ist es zur Erhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und im Interesse der Anleger im Inland immer wieder erforderlich, die nationale Finanzmarktgesetzgebung fortzuentwickeln. Im Zuge der Fortentwicklung sind von Beginn an insbesondere auch die Voraussetzungen für Investmentfonds in Deutschland geschaffen und kontinuierlich ergänzt worden. Hierdurch hat sich auch in unserem Land – vor allem seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts – zunehmend eine Fondskultur entwickelt, die durch eine stetig steigende Zahl an Fondsgesellschaften und von ihnen angebotenen Produkten sowie beträchtlichen Anlagen in diesen Produkten gekennzeichnet ist. Dennoch ist das Investmentvermögen pro Kopf in Deutschland – gemessen an der volkswirtschaftlichen Stärke – im Vergleich zum Ausland noch deutlich entwicklungsfähig, denn nach wie vor werden Ersparnisse in Deutschland vornehmlich in festverzinsliche Geldanlagen (Sparbuch, Festgeld usw.) investiert. Seit längerer Zeit werden im Ausland Hedge Fonds angeboten. Diese Fondsart, die dem Anleger ein attraktives Risiko-/Rendite-Profil bietet, wird von den dortigen Banken und Investmentgesellschaften mit beträchtlichem Erfolg vertrieben. Zwar war es auch deutschen Anlegern in der Vergangenheit schon möglich, in ausländische Hedge Fonds zu investieren; diese Anlage war jedoch unter steuerlichen Aspekten unattraktiv. Aus diesem Grunde wurde bisher versucht, diese Anlageklasse über Hedge Fonds Zertifikate abzudecken. Im Interesse der Förderung des Finanzplatzes Deutschland und damit der Stärkung seiner internationalen Wettbewerbsfähigkeit hat der Gesetzgeber nunmehr mit dem Investmentmodernisierungsgesetz 2004 der Kapitalanlage in Hedge Fonds [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...