Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980

Ujamaa, eine soziale Utopie oder ein weiteres modernistisches Entwicklungsprojekt?

AutorChristian Neumann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783668912410
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte nicht nur die Bemühungen und Versuche der tansanischen Regierung auf diesem Weg nachzeichnen, Erfolge und Fehlschläge einordnen, sondern auch nach Gründen dafür suchen, warum gerade dieser Weg gewählt wurde, warum diese oder jene Entscheidung so oder so ausfiel. Welche Strukturen, welche Art des Denkens lagen hinter dem historischen Ablauf der Ereignisse, welche Motive hatten die Akteure? Es war vermutlich der bisher letzte Versuch einer Regierung die Gesellschaft zum Wohl der Bevölkerung radikal umzubauen. Tanganyika, das spätere Tansania, stand mit seiner Unabhängigkeit 1961 vor dem Problem, aus einem der ärmsten Gebiete Afrikas einen Nationalstaat zu formen, der seinen Bürgern einen ausreichenden Lebensstandard bieten würde. Die Schaffung eines Nationalgefühls war eine neue Aufgabe, die Bekämpfung von Armut und Unterentwicklung eine alte. Bereits die Kolonialregierung hatte es sich seit Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung des Landes voran zu bringen. Bei der Untersuchung der Entwicklungspolitik der vor- und nachkolonialen Zeit, der 1950er bis 1970er Jahre, werden Kontinuitäten sichtbar werden, sowohl hinsichtlich der Ziele, als auch der Methoden. Besondere Beachtung werden vermeintliche Brüche finden, Momente, in denen die programmatischen Aussagen von Präsident und Partei in einen Widerspruch zur praktischen Durchführung geraten, als z.B. ein lange gefördertes Projekt, das als Vorbild für das ganze Land diente, plötzlich zerschlagen wurde. Gründungen von Ujamaadörfern wurden seit Beginn der Unabhängigkeit propagiert, aber erst mit der Arusha Deklaration 1967 wurde der Sozialismus zum Staatsziel erklärt. Das Ende dieser Politik ist weniger eindeutig fixierbar. Während der Höhepunkt der Dorfgründungen noch bevorstand, wurde ein zentraler Teil von Ujamaa, die gemeinschaftliche Produktion, schon 1973 fallengelassen. Als 1976 fast die gesamte ländliche Bevölkerung in Dörfern lebte, waren diese nur noch dem Namen nach Ujamaadörfer. Spätestens während der Schuldenkrise der 1980er Jahre musste Tansania auf Druck des IWF entsprechend der sogenannten Strukturanpassungsprogramme alle staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft aufgeben, was für die Dörfer das Ende eines kostenlosen Gesundheitswesens und kostenloser Grundschulen bedeutete.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Afrika - Kultur, Politik, Geschichte

Herrschen und Verwalten

E-Book Herrschen und Verwalten
Afrikanische Bürokratien, staatliche Ordnung und Politik in Tanzania, 1920-1970 (Studien zur Internationalen Geschichte, Band 16) Format: PDF

Am Beispiel Tanzanias stellt Andreas Eckert jene Afrikaner in den Mittelpunkt, die zunächst Funktionen im kolonialen Staatsapparat ausübten und dann - mit der Unabhängigkeit - das Erbe…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Geheime Gärten

E-Book Geheime Gärten
Die neue arabische Welt Format: ePUB/PDF

Der Nahostexperte Volker Perthes analysiert faktenreich Chancen und Probleme, Geschichte und Zukunft der arabischen Staaten.Volker Perthes, geboren 1958, ist Direktor der Stiftung Wissenschaft und…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Schwester Löwenherz

E-Book Schwester Löwenherz
Eine mutige Afrikanerin kämpft für Menschenrechte Format: ePUB

Fadumo Korn: Eine Aktivistin mit Kopf, Hand und HerzFadumo Korn ist eine Kämpferin mit großem Herzen. Die in München sesshaft gewordene Nomadin hilft, wo sie kann, um die Lebensumstände von…

Der afrikanische Staat

E-Book Der afrikanische Staat
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…

Der afrikanische Staat

E-Book Der afrikanische Staat
Problemanalyse und Lösungsansätze Format: PDF/ePUB

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Afrikanistik), Veranstaltung: Der Staat in Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract:…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...