Sie sind hier
E-Book

Die Geschichte des Fahrrades und die Auswirkungen auf den Zeitgeist - und Tendenzen der Verkehrspolitik in Deutschland und der ganzen Welt

AutorLars Kratz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783832432836
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Seit Mitte der 80‘er Jahre können wir einen Fahrradboom feststellen, der dafür verantwortlich ist, das unser Stadtbild heute vom Fahrrad mitgeprägt wird. Wie es zu diesem Fahrradboom gekommen ist, versucht diese Diplomarbeit zu untersuchen. Es wird die gesamte geschichtliche Entwicklung des Rades beschrieben, wobei die besondere Beachtung dem Zeitgeist gilt. Der dtv-Brockhaus definiert Zeitgeist als eine in den Erscheinungen des Zeitalters offenbarende Gleichartigkeit oder Ähnlichkeit der geistigen Haltung, des Stils, der Lebensform und Ideen; nach G.W.F. Hegel der sich in den einzelnen Geschichtsepochen entfaltende objektive Geist. Der Zeitgeist spielt immer eine Rolle, wenn sich neue Moden oder Trends entwickeln. Da der Fahrrad-Boom von dem Autor als äußerst positiv bewertet wird, wird weiter versucht zu untersuchen, was die Regierung oder Behörden an verkehrspolitischen Maßnahmen in Ländern oder Städten der BRD veranlasst haben, um diesen Trend zu unterstützen oder auch zu verhindern. Die Rolle der Bürger, als dem wichtigsten Bestandteil, gehört hier die besondere Beachtung. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit werden ausgewählte Verkehrsmodelle und Tendenzen in Deutschland und im Ausland beschrieben und bewertet. Sie wurden ausgewählt, weil sie mit ihren Maßnahmen den Bürger zu den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf das Rad wechseln zu lassen als Vorbild dienen könnten. Zuletzt werden Schwellenländer der dritten Welt betrachtet, in denen eine ausgeprägte Fahrrad-Kultur etabliert ist, da deren geplanter Verkehrspolitik besondere Beachtung verdient. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Geschichte des Fahrrades4 2.Eine verkehrspolitische Bestandsaufnahme der BRD, und Tendenzen in der Bevölkerung56 2.1Verkehrspolitik und ihre Entwicklung56 2.2Bike & Ride61 2.3Vergleich Auto – Fahrrad62 2.4Wer fährt Rad?65 2.5Ist Fahrradfahren gefährlich?67 2.6Fahrradtourismus 1990 – 199868 4.Ausgewählte Verkehrsmodelle und Tendenzen in Deutschland und im Ausland70 3.1Deutsche Städte und das Fahrrad70 3.2Ausland/ Industrienationen73 3.3Das Fahrrad außerhalb der Industrienationen83 4.Schluß86 Anhang: Quellenangaben89

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...