Sie sind hier
E-Book

Die Kundenkarte im deutschen Einzelhandel

Ausgewählte ökonomische, rechtliche und technische Aspekte

AutorAnne Bury
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783832445218
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der deutsche Einzelhandel sieht sich zunehmend mit dem Phänomen Kundenkarte konfrontiert. Dieses Kommunikationsinstrument wird in der Literatur vielfach nur unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert. Große Relevanz für die Kundenkarte haben jedoch auch rechtliche Vorschriften, insbesondere die des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts. Ihr volles Potential entwickelt die Kundenkarte erst in Kombination mit entsprechenden technischen Begleitmaßnahmen. Dazu gehört die technische Gestaltung der Kundenkarte, sowie die Speicherung und Auswertung der mit ihrer Hilfe gewonnenen Daten. Da sich die Kundenkarte folglich in einem Spannungsfeld ökonomischer, rechtlicher und technischer Determinanten befindet, werden im Rahmen dieser Diplomarbeit ausgewählte Problemfelder aller drei Aspekte thematisiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.PROBLEMSTELLUNG1 1.1Aktueller Hintergrund1 1.2Der Begriff der Kundenkarte1 1.3Gang der Untersuchung2 2.KUNDENKARTEN IM DEUTSCHEN EINZELHANDEL UND IHRE SYSTEMATISIERUNG3 2.1Geschichtliche Entwicklung3 2.2Akzeptanz bei Händlern und Verbrauchern4 2.3Kundenkartensysteme5 2.3.1Systematisierung nach der Funktion5 2.3.2Systematisierung nach der Organisationsform9 2.3.2.1Unternehmensindividuelle und kooperative Systeme9 2.3.2.2Zwei- und Drei-Parteien-System12 3.ÖKONOMISCHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE13 3.1Ziele der Kundenkarte13 3.1.1Kundenbindung13 3.1.1.1Direkte Kundenbindung16 3.1.1.2Indirekte Kundenbindung18 3.1.2Umsatz- und Erlössteigerung23 3.1.3Kostensenkung25 3.2Organisatorische Maßnahmen26 3.2.1Make or buy27 3.2.2Personelle Maßnahmen29 3.3Kosten und Nutzen einer Kundenkarte30 3.3.1Kosten einer Kundenkarte für das Unternehmen30 3.3.2Nutzen einer Kundenkarte für das Unternehmen32 3.3.3Kosten einer Kundenkarte für den Kunden34 3.3.4Nutzen einer Kundenkarte für den Kunden34 4.RECHTLICHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE35 4.1Wettbewerbsrecht36 4.1.1Rabattgesetz36 4.1.2Zugabeverordnung39 4.1.3Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb40 4.2Datenschutzrecht41 5.TECHNISCHE ASPEKTE DER KUNDENKARTE48 5.1Kundenkartentechnologie48 5.1.1Barcode49 5.1.2Magnetstreifen49 5.1.3Speicherchips50 5.2Datenspeicherung und –auswertung51 EXKURS: KUNDENKARTEN UND INTERNET53 6.AUSBLICK55

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...