Sie sind hier
E-Book

Die Lesbarkeit der Romantik

Material, Medium, Diskurs

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl349 Seiten
ISBN9783110217834
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis189,95 EUR

What is Romanticism? To answer this question, it is not enough to perpetuate the established views propagated in literary studies. Instead, this volume is concerned with making readable a knowledge culture for Romanticism and its semiotic systems. The chapters reflect in an interdisciplinary manner the communication on offer from Romanticism of its own understanding of literature and art and reconstruct how in different media, discourses and aesthetic processes the “Romanticisation of the world” is projected and effected as an ordering of knowledge. Thus they provide an opportunity for the exemplary formulation of a versatile cultural hermeneutics.



Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung Projizierte Romantik8
Romantische Kulturlektüren18
Diskurswandel im Material Romantische Kulturhermeneutik20
Texturen der romantischen Ironie Oder von der Geburt ‚ der modernen Poesie‘ aus der Lektüre des metapoetischen Diskurses44
Rechner und Seher Balzacs Spieler im Horizont der Romantik62
„[…] das letzte grosse Ereigniss im Schicksal unserer Cultur“ Oder: Nietzsche ‚ liest‘ die Romantik90
Wissenspoetiken110
Die Lesbarkeit des romantischen Körpers Über Psychosomatik und Text in Fallstudien von Karl Philipp Moritz und Friedrich Schlegel112
Liebe. Anmerkungen zur Wissenschaftstheorie Friedrich Schlegels144
Von Pflanzen und Engeln Friedrich Schlegels Sprachdenken im Kontext der frühen Biologie166
Elektrisches Menetekel Ritters Abbreviaturen einer allgemeinen Schrift192
Mediale Konfigurationen218
Die Diabolik der Medien als Intriganz von Schreibern und Sekretären. Die ‚ romantische‘ Beobachtung der Kommunikation bei Schiller und Novalis220
Poesie und Niedertracht Über Brentanos Restaurationsgeschichte242
Verräumlichte Augen-Blicke: Narrative Visualisierungsstrategien in Mme de Staëls ‚ Corinne‘ und Goethes ‚ Wahlverwandtschaften‘258
Kunstdiskurse280
Anschauung oder Lektüre? Philipp Otto Runges Kommentar- Projekt zu den ‚ Zeiten‘ und die Schwierigkeiten der Kunstgeschichte mit der Kunst der Romantik282
Natur, Volk und Geschichte Die künstlerische Konstruktion Norwegens in der Landschaftsmalerei Johan Christian Claussen Dahls ( 1788- 1857)316
Beiträgerinnen und Beiträger346

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...