Sie sind hier
E-Book

'Die neue alte Heimat' - Integrationschancen von Spätaussiedlern in Süddeutschland - Kooperative Beratung und einige Anwendungsmöglichkeiten in der Migrationsberatung

Das Beispiel der beratungsbedürftigen Spätaussiedler in einer Migrationsberatungsstelle

AutorZarema Sadykova
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783640557318
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Didaktische Konzeptionen mit WELL-Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema der Integration von Spätaussiedler/-innen - Russlanddeutschen in Deutschland und den Anwendungsmöglichkeiten der Kooperativen Beratung in Sozialer Arbeit im Bereich der Integration. Integration stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie die Bildung bzw. Herstellung eines Ganzen, also die Vervollständigung und Eingliederung in ein größeres Ganzes oder auch der Zustand, in dem sich etwas befindet, nachdem es integriert worden ist (vgl. Fassmann 2006, S. 226). Migration ist ein hoch emotional besetztes Thema und löst Fragen nach der eigenen Identität, Fragen nach dem Verhältnis zur Identität des anderen und Fragen nach der Vereinbarkeit und der Verträglichkeit bzw. der Unverträglichkeit unterschiedlicher Kulturen und Religionen aus (vgl. Süssmuth, 2006, S. 203). Die Frage der Integration der Spätaussiedler ist eine sehr aktuelle und sowohl in der Öffentlichkeit, als auch in den Medien und im sozialen Bereich ein häufiges, und oftmals sehr umstrittenes Thema, das stark von Debatten um Zuwanderung und Integrationspolitik geprägt ist. Dieses Thema steht im Zusammenhang mit den gesamtgesellschaftlichen Aufgaben, Spracherwerb, Akzeptanz der einheimischen Bevölkerung und noch vielen anderen Rahmenbedingungen für Integration. Auf das dauerhafte und alltägliche Zusammenleben mit zugewanderten Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion ist Deutschland noch nicht gut genug vorbereitet. Die Menschen sind zwar in Deutschland angekommen, aber sehr häufig 'Fremde' geblieben. Integration ist für die deutsche Regierung jedoch sehr wichtig. Es gibt verschiedene Organisationen und Foren zur Förderung der Integration von Zuwandern in Deutschland, die Leitlinien der Integration intensiv vermitteln und die Verantwortung aller Institutionen für eine erfolgreiche Integration herausstellen. Eine der wichtigsten Institutionen sind die Beratungsstellen für Migranten, die sich mit Problemen der zugewanderten Menschen beschäftigen. Darum wird in meiner Arbeit das Thema Migration und Beratung näher eingegangen. Hier werden die Aspekte der Kulturorientierung, Interaktionsprozesse in der Aussiedlerberatung genauer betrachtet, sowie auch von den Themen interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit und dem Bedarf der ausländischen Fachkräfte in Beratungsstellen gesprochen.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...