Sie sind hier
E-Book

Die Unternehmergesellschaft (UG)

Geschäftsführung, Verwaltung, Recht, Steuern

AutorLothar Volkelt
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl234 Seiten
ISBN9783834982865
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (UG) ist eine Mini-GmbH, die bereits mit 1 € Stammkapital gegründet werden kann. Die attraktiven Voraussetzungen bei der Gründung führen zu einer Verdrängung der englischen Limited (Ltd.), so dass ihr Siegeszug in Deutschland als beendet gilt. Interessant ist die UG vor allem für Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften ohne größeres Anlagevermögen, die ihre Haftung einschränken wollen. Aber auch für die Gründung von Tochtergesellschaften oder als Komplementär-UG in der UG & Co. KG ergeben sich Vorteile.
Das Werk erläutert praxisnah alle Besonderheiten der Gründung, der Führung und Verwaltung der UG. Ergänzt wird das Werk mit zahlreichen Arbeitshilfen und Mustern.

Dipl. Vw. Lothar Volkelt ist erfahrener Fachbuchautor und langjähriger Berater im Gesellschaftsrecht mit Schwerpunkten im GmbH Recht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht6
Abkürzungsverzeichnis10
§ 1 Vor-Überlegungen11
A. Probleme und Lösungen in der Praxis des Selbständigen, des Einzelunternehmers oder der GbR- Gesellschaft11
B. Vorteile der Unternehmergesellschaft14
§ 2 Gründungsphase der Unternehmergesellschaft17
A. Gestaltungsmöglichkeiten mit der Unternehmergesellschaft17
B. Übersicht: Für wen ist die Unternehmergesellschaft die richtige Rechtsform?18
C. Die Gründung der Unternehmergesellschaft21
D. Checkliste: Gründung der Unternehmergesellschaft25
E. Kosten der Gründung der Unternehmergesellschaft926
F. Einbringung eines bestehenden Gewerbebetriebes26
G. Anmeldung des Gewerbebetriebes „ Unternehmergesellschaft“27
H. Geschäftsführer-Anstellungsvertrag27
I. Sozialversicherungsrechtliche Stellung des Geschäftsführers der Unternehmergesellschaft39
J. Unternehmergesellschaft und Künstlersozialversicherung48
§ 3 Geschäftsführung in der Unternehmergesellschaft50
A. Besondere Gestaltungsmöglichkeiten in der Unternehmergesellschaft50
B. Wirtschaftliche Gesamt-Verantwortung des Geschäftsführers für die Unternehmergesellschaft57
C. Gesetzliche Vorschriften für den Geschäftsführer der Unternehmergesellschaft72
D. Finanzamt und Unternehmergesellschaft80
E. Der Jahresabschluss der Unternehmergesellschaft97
F. Offenlegung des Jahresabschlusses der Unternehmergesellschaft108
§ 4 Führung der Unternehmergesellschaft113
A. Beschlussfassung in der Unternehmergesellschaft113
B. Gesellschafterversammlung in der Mehrpersonen- Unternehmergesellschaft122
C. Die Rolle des Geschäftsführers in der Unternehmergesellschaft135
§ 5 Arbeitshilfen und Muster154
A. Musterprotokoll für die Gründung einer Einpersonen-Unternehmergesellschaft154
B. Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonen- Unternehmergesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern155
C. Die Anmeldeunterlagen für die Gründung einer Unternehmergesellschaft mit mehr als 3 Gesellschaftern und besonderem Gesellschaftsvertrag156
D. Mustervorlagen158
E. Formular zur sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung des Gesellschafter- Geschäftsführers einer Unternehmergesellschaft/ GmbH195
F. Formulierungshilfen für Gesellschafter-Beschlüsse200
G. Arbeitshilfen zur Pflicht-Veröffentlichung des Jahresabschlusses der Unternehmergesellschaft im elektronischen Unternehmensregister225
H. GmbH- Gesetz, Gesetzesbegründung227
I. Statistik231
J. Literatur zur Unternehmergesellschaft231
Stichwortverzeichnis232

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...