Sie sind hier
E-Book

E-Business

Eine strategische Herausforderung für Unternehmen

AutorJosef Spiel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832421618
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Mit meiner Diplomarbeit - E-Business - eine strategische Herausforderung für Unternehmen - möchte ich ein Modell vorstellen, das den Einsatz des Internet in Unternehmen beschreibt. Dieses Modell wird entlang der Wertschöpfungskette entwickelt und zeigt, wie das Internet ganzheitlich im Unternehmen eingesetzt werden kann. Grob gegliedert besteht die vorliegende Diplomarbeit aus zwei Bereichen. Im ersten Bereich (Kapitel A und B) geht es um die Entstehung der Internet-Ökonomie und die Schaffung eines Verständnisses für diese. Es handelt sich dabei um bereits bestehende Tatsachen und Tendenzen, die deutlich machen, wie sich die wirtschaftliche Realität ändert. In Kapitel A wird dabei die Umweltsituation beleuchtet, in der sich Unternehmen heute behaupten müssen. Hierbei sollen vor allem die neuen Kräfte dargestellt werden, die durch die weltweite Vernetzung entstanden sind und wesentlich zur Verschärfung des Wettbewerbs beigetragen haben. Des weiteren werden dabei grundsätzliche ökonomische Regeln in Frage gestellt. In Kapitel B soll ein Verständnis für die digitale Welt geschaffen werden. Dies geschieht durch die Darstellung der Entwicklung zu einer Internet-Ökonomie. Dabei lassen sich technologische und wirtschaftliche Einflußfaktoren identifizieren, die das Internet zu einem neuen Marktplatz heranwachsen gelassen haben. Damit hat das Internet für die kommerzielle Nutzung eine neue Bedeutung - Unternehmen müssen nun das Internet verstehen und dessen Möglichkeiten umfassend nutzen. Aus dem Verständnis für die neuen ökonomischen Regeln wird im zweiten Bereich (Kapitel C bis E) darauf eingegangen, wie Unternehmen auf diese veränderten wirtschaftlichen Bedingungen reagieren können. Dabei liegt der Kern auf der Entwicklung einer sinnvollen Vorgehensweise beim Einsatz des Internet im Unternehmen. Im Kapitel C wird erläutert, für welche Aktivitäten Unternehmen die neuen Technologien und deren Vorteile nutzen können. Des weiteren werden Problembereiche abgehandelt, die immer wieder in Verbindung mit der Internet-Nutzung genannt werden. In Kapitel D wird E-Business als ganzheitliches Konzept zur Optimierung der Wertschöpfungskette vorgestellt. Dabei wird eine Verbindung zwischen E-Business, der Wertschöpfungskette und den Netzwerken hergestellt. Das Ergebnis stellt die digitale Wertschöpfung dar. In Kapitel E wird schließlich ein E-Business-Modell entwickelt, das der digitalen Wertschöpfung und deren Folgen Rechnung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...