Sie sind hier
E-Book

E-Business als Grundlage für Web 2.0. Potentiale für die Luftverkehrsbranche

AutorIngo M. Pusch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783656913184
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettbewerb zwischen den einzelnen Unternehmen in der Luftverkehrsbranche nimmt ständig zu. Die Fluggesellschaften sind daran interessiert und versuchen, möglichst viele Kunden im Bestand zu halten und stets neue Kunden hinzuzugewinnen. Aufgrund der ständig steigenden Passagierzahlen, insbesondere betrifft dies die Flugverbindungen ins Ausland, ist diese Thematik für Millionen Kunden signifikant. Im Jahr 2012 sind auf den deutschen Flughäfen so viele Passagiere ins Ausland gestartet bzw. von dort in Deutschland gelandet wie noch nie. Laut statistischem Bundesamt verzeichneten die deutschen Flughäfen mit An- und Abflügen ein Plus und gleichzeitig einen neuen Höchststand. Kunden schauen heutzutage nicht ausschließlich auf die Flugpreise, sondern wünschen sich vor allem einen umfassenden Service der Airlines. Mit der ständigen Weiterentwicklung des World Wide Web und auch durch das Web 2.0 sind die unterschiedlichen Unternehmensbranchen und deren Stakeholder angehalten und motiviert, sich intensiv mit den neuen Kommunikationsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. An dieser Stelle stellt sich die elementare Frage, wie heute mit dem Web 2.0 alle Kunden mit den Anbietern (Airlines) kommunizieren können, um beispielsweise Informationen über Serviceleistungen und Feedbacks zu erhalten. Im gleichen Kontext ist es für die Fluggesellschaften (Airlines) heute enorm wichtig, auch von Kundenseite Feedbacks hinsichtlich ihrer Serviceleistungen und Kommunikation zu bekommen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...