Sie sind hier
E-Book

Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes

AutorRobert Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638608848
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Fragen der Bildung und Erziehung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine Spezifizierung des Referates vom 26.10.2005, welches, im Rahmen des von Frau Dr. Olga Frik im Wintersemester 2005/06 geleiteten Seminars Interkulturelle Fragen der Bildung und Erziehung, einführend in die Thematik der aktuellen Kulturtheorien, mit Schwerpunktsetzung in den Bereichen Kulturschock und seine Bewältigung, Typen des Wandels kultureller Identität sowie kulturelle Standards, gehalten wurde. Das Referat wurde in Hinblick auf die eigentliche Problematik des Seminars ausgearbeitet. Hofstedes Kulturtheorie ist dahingehend analysiert worden, inwieweit sich mit den in seinem Buch Lokales Denken, globales Handeln. Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management. gezeigten Ansätzen, die derzeitige Situation der russischen Spätaussiedler in der Bundesrepublik Deutschland beschreiben und erklären lässt. Die Verschriftlichung versucht über die im Referat angesprochenen Themen hinaus aufzuzeigen, wie sich eine unangemessenere Sichtweise der Ereignisse, mangels stärkerer Distanzierung vom Geschehen, wie sie zum großen Teil durch die in der Kulturanthropologie vorherrschenden Paradigmen, zu deren führenden Vertretern Geert Hofstede gezählt werden kann, verbreitet wird, nachhaltig negativ auf die Integrationsbemühungen sowohl von Deutschen, als auch Spätaussiedlern auswirkt. Zunächst wird ein einführender, schwerpunktmäßiger Überblick über die gängige Kulturtheorie gegeben, wobei im Fokus der Betrachtung die Ausführungen Hofstedes stehen. Anschließend werden die stärksten Kritikpunkte an dieser Sichtweise angeführt, um schließlich einen kurzen Abriss der figurationssoziologischen Theorie von Etablierten-Außenseiter-Beziehungen nach Norbert Elias aufzuzeigen. Zum Abschluss werden, mit Hinweis auf die Nachteile der kulturanthropologischen Erklärungsversuche von Integrationsproblemen, die Vorteile des figurationssoziologischen Erklärungsmodells aufgezeigt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...