Sie sind hier
E-Book

(Endlich) Aus Fehlern lernen. Der Wunsch nach einer neuen Sicherheitskultur in der Patientenversorgung

AutorKatharina Auf dem Brinke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783656972556
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,5, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gesundheitswesen ohne Sicherheitskultur': 'Unzumutbar hohe Fehlerrate / Versagen des Systems / Andere Industriezweige als Vorbild'. So schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 05.01.2000 in Anlehnung an den amerikanischen Bericht 'To Err Is Human/Building a Safer Health System'. 'To err is human' war einer der ersten veröffentlichten Berichte (1999 in den USA) über die vermeidbaren und unerwünschten Ereignisse, an denen der Analyse nach 44.000-98.000 Patienten jährlich in den USA versterben (vgl. Valentin 2004: 63). Aktuelle Zahlen für Deutschland lieferte der AOK-Bundesverband am 21.01.14 mit dem all-jährlichen Krankenhausreport 2014. Darin geht man von 19.000 Todesfällen durch Behandlungsfehler pro Jahr in der Bundesrepublik aus. Bei etwa fünf bis zehn Prozent aller Krankenhausbehandlungen findet ein unerwünschtes Ereignis statt (vgl. AOK-Bundesverband 2014: 1). Der Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (Universität Witten/Herdecke) Prof. Max Geraedts erläutert in seinem Statement zum aktuellen Krankenhausreport, dass knapp die Hälfte der unerwünschten Ereignisse vermeidbar wären. 'Für Krankenhäuser lohnt es sich also, zum Wohle des Patienten in die Patientensicherheit und Vermeidung von Fehlern zu investieren.' (Geraedts 2014: 2) Weiter fordert er, dass Krankenhäuser noch stärker für das Thema Fehlerkultur sensibilisiert werden müssen (vgl. Geraedts 2014: 2). Krankenhäuser stellen von Natur aus hochkomplexe und vulnerable Systeme dar. Die verschiedensten Fachdisziplinen mit ihren unterschiedlichen Berufsgruppen sind an der Patientenversorgung beteiligt und verfolgen ihre individuellen Ziele. Faktoren wie Kostendruck, Zeitnot, umfangreiches technisches Equipment das beherrscht werden muss, und vor allem Personalmangel erhöhen die Fehlerwahrscheinlichkeit (vgl. Kahla-Witzsch, Platzer 2007: 30 f.). Zusätzlich kommt es in der Medizin, ähnlich wie in anderen Hochrisikobereichen regelhaft zu sogenannten 'ad-hoc-Situationen' (vgl. Burghofer, Lachner 2012: 9), das heißt, ein Team muss schnell und effektiv miteinander kommunizieren und reagieren, um die Situation bestmöglich bewältigen zu können. All diese Umstände machen die sichere Patientenversorgung vielschichtig, kompliziert und vor allem anfällig für Fehler oder Zwischenfälle. Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Sicherheitskultur ist der Umgang mit Fehlern bzw. Zwischenfällen. In der Medizin wird immer noch sehr oft mit der Frage 'Wer war das?' reagiert. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...