Sie sind hier
E-Book

Entwicklung von CBT-Anwendungen mit Autorensystemen

AutorArmin Rossak
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832419981
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit 'Entwicklung von CBT-Anwendungen mit Autorensystemen' behandelt alle Aspekte, die zur Entwicklung von Computer-Based-Training-Anwendungen mit Autorensystemen berücksichtigt werden müssen. Nachdem die didaktischen Grundlagen und ihre Bedeutung für die Informatik erläutert wurden, werden die Anforderungen an ein CBT-System definiert. Dabei wird vor allem Wert auf die Anforderungen gelegt, die an ein Autorensystem als Entwicklungsumgebung gestellt werden. Ein Entwickler muß auch grundlegende Regeln bei der Gestaltung des Bildschirms mit Text, Grafik, Animation und Klang berücksichtigen. Diese Grundlagen und die damit zusammenhängenden urheberrechtlichen Aspekte werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Nach diesen theoretischen Abschnitten, folgen nun Kapitel zu deren praktischen Umsetzung in die Basisfunktionen einer CBT-Software und in ein Vorgehensmodell zur Anwendungsentwicklung. Die Basisfunktionen, ihre Gestaltung und ihre Programmierung, werden dazu am Beispiel des Autorensystems Toolbook 3.0 behandelt, während die Anwendungsentwicklung eine CBT-Software von der Ablaufstruktur, über die Projektvorbereitungen und die Grundkonzeption, bis hin zum Drehbuch, genau erläutert werden. Die Struktur und die Basisfunktionen werden anhand eines Beispiel-Projektes veranschaulicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Allgemein: Was ist CBT?i 1.1CBT-Vergangenheit1 1.2CBT-Vor/Nachteile1 1.3CBT-Grenzen2 2.Didaktik-Grundlagen3 2.1Lerntheorien3 2.1.1Behaviorismus3 2.1.2Kognitivismus4 2.1.3Konstruktivismus5 2.2Lernziele6 2.2.1Lernziele im kognitiven Bereich7 2.2.2Lernziele im psychomotorischen Bereich7 2.2.3Lernziele im affektiven Bereich8 2.3Bedeutung für die Informatik9 2.3.1Das Würfelmodell9 2.3.2Bedeutung für Lernziele im Wissensbereich (Kognitiv)9 2.3.3Bedeutung für den Bereich intellektueller Fähigkeiten (Kognitiv)10 2.3.4Bedeutung für den psychomotorischen Bereich10 2.3.5Bedeutung für den affektiven Bereich11 2.4Die Organisation des Lernprozesses11 2.4.1Die Reihenfolge der Aufgaben11 2.4.2Die Lemphase des Motivierens und Aktivierens11 2.4.3Die Lemphase der Informationsverarbeitung12 2.4.4Die Lernphase von Feedback und Leistungsbeurteilung12 2.5Die Erfolgskontrolle12 2.5.1Fragetypen13 2.5.2Antwortmöglichkeiten14 3.Anforderungen an ein CBT-System17 3.1Anforderungen an die Hardware17 3.1.1Anforderungen an die Hardware des Lernplatzes17 3.1.2Anforderungen an die Hardware [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...