Sie sind hier
E-Book

Entwicklung einer Methode zur direkten Messung der Lachgasbildungsrate in Nitritationsverfahren

AutorTim Fontes
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783842829824
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsangabe: Distickstoffmonoxid (N2O) ist ein geschmackloses, reaktionsträges, in kleinen Mengen ungiftiges Gas, welches eingeatmet Sinnestäuschungen und Lachlust hervorruft. Aus diesem Grund trägt Distickstoffmonoxid den Beinamen Lachgas. In der Industrie wird Lachgas als Treibgas für Lebensmittel, in der Medizin hingegen als Anästhetikum verwendet. Problematisch ist jedoch, dass N2O neben CH4, FCKW und CO2 ein sehr langlebiges Spurengas ist (Riedel, 2007). Lachgas gilt als starkes Treibhausgas, welches 310-mal folgenreicher eingeschätzt wird als CO2 (Barton, 2002). Entsprechend dieses hohen Global Warming Potential (GWP-Wertes) hat Lachgas einen großen Einfluss auf die zukünftige Klimaentwicklung. Lachgas wird nicht nur anthropogen freigesetzt, sondern auch indirekt durch verschiedene mikrobiologische Prozesse. So trägt neben der Landwirtschaft und der natürlichen Umsetzung in Böden die Abwassertechnik zur Bildung von N2O-Emissionen bei. Hier entweicht N2O bei der weit etablierten biologischen Stickstoffeliminierung aus mikrobiellen Zellen während der Nitrifikation und Denitrifikation (Firestone, 1989). Aktuelle Untersuchungen zeigen zudem, dass bei einer unvollständigen Nitritation von erhöhten Lachgasemissionen ausgegangen werden muss. Aufgrund der zuvor genannten Gründe ist es daher zwingend erforderlich, diese Prozesse unter dem Gesichtspunkt der Emission und dem damit einhergehendem Klimaeinfluss genauer zu bewerten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es durch den Einsatz eines zur N2O-Messung in der Flüssigphase entwickelten Mikrosensors eine Messmethode zu entwickeln, mit der die Lachgasbildung in Nitritationsverfahren bewertet werden kann. Zu Beginn dieser Arbeit wird ein Überblick über bisher verwendete Verfahren zur Bestimmung von Gasbildungsraten und Gaszehrungsraten aus der Fachliteratur gegeben. Im Zuge dieser Betrachtung für die Messung von Gasbildungsraten im Abwasser, werden die Stickstoffumsätze auf Kläranlagen unter der besonderen Betrachtung möglicher N2O-Quellen etablierter Verfahren näher beleuchtet. Darauf aufbauend wird das gewählte Konzept zum Messvorgang der möglichen Lachgasbildungsrate in belüfteten Reaktoren mittels eines Mikrosensor für gelöste N2O-Konzentrationen vorgestellt. Ergänzend folgen die Beschreibung der Umsetzung und die Funktionsweise des Messsystems. Ebenso werden der konkrete Aufbau und die Umsetzung der benötigten und gewählten Mess- und Steuerungstechnik dargestellt. In diesem [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...