Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Bewertungskriteriums für Innovationen in der Erwachsenenbildung

AutorAndreas Gruner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783836648400
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Firma BMW wirbt auf ihrer Homepage und im TV mit ihrer innovativen Technik. Wilkinson Rasierer werben mit ihrer innovativen 3-Klingen-Technik für ein unvergleichlich neues Rasurgefühl. Sogar ganze Internetportale tragen das Wort im Titel, welches sich so zum Schlagwort gemausert hat. In der Pädagogik werden wir nun auch seit etwa 25 Jahren mehr und mehr diesem Begriff ausgesetzt . Heute bezeichnet sich sogar das Bildungsministerium in Nordrhein-Westfalen als Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Dabei steht natürlich wieder der Begriff Innovation an erster Stelle. Daran lässt sich der Schlagwortcharakter und auch die Wichtigkeit des Begriffes erkennen. ‘Und dennoch ist nicht alles Innovation, und nicht jede Innovation ist – gemessen an den Werten humaner Bildungsziele – als positiv einzuschätzen.’ Dieser Satz spricht genau an was untersucht werden soll. Nämlich in wieweit die positiven Aspekte sich in einer realen Innovation wieder finden lassen. Diese Forschungsarbeit soll nun genauer untersuchen welche Bedeutung Innovation in der Pädagogik hat und wie der Begriff im Rahmen der Pädagogik einzuordnen ist. Dazu soll auch eine Untersuchung stattfinden in der Innovation mit parallelen Begriffen wie Invention, Wandel, Neuerung und Reform in Beziehung gesetzt wird. Dahinter steht die Frage, ob die Bedeutung für die Pädagogik eine andere ist als in Technik und Wirtschaft. Wenn ein Unterschied besteht, wird er im Vergleich zu Tage treten. Zum Thema gibt es inzwischen reichlich Literatur und auch zwei wichtige Preise. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Bundesinstitut für Berufsbildung schreiben jeweils einen Preis für Innovationen und innovative Projekte aus. Diese Preise sollen verglichen werden. Dabei ist interessant was die Initiatoren unter Innovation verstehen, wonach die Preise vergeben werden und welche Projekte den Preis bis jetzt bekommen haben. Ein Vergleich der beiden Preise kann vielleicht Licht in das Geheimnis der Innovationen bringen. Nachdem all diese Betrachtungen vorgenommen wurden, soll versucht werden ein Bewertungskriterium zu entwickeln. Damit wäre es dann möglich die ‘Innovationen’ nach den in der Vorbetrachtung entwickelten Kernpunkten einzuordnen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EinleitungSeite 1 2.MethodenSeite 2-3 3.Einordnung der ArbeitSeite 4-5 4.Reform und InnovationSeite 6-9 5.Neuerung und InnovationSeite 9-11 6.Invention und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...