Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Instruments zur Abschätzung von Transportkosten bei der Belieferung von Kleinkunden

Gezeigt am Beipiel der Firma Gourmet Menü Service GmbH & Co KG

AutorKlaus Priller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832468484
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Modell, das in dieser Arbeit entwickelt und in Visual Basic Applications als Prototyp realisiert wurde, dient dem Logistikmanager als Instrument zur Ermittlung von Transportkosten. Durch die Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Gourmet Menü Service entstand ein praxisorientiertes Programm. Der entwickelte Algorithmus berechnet die variablen und fixen Transport-kosten für die Belieferung eines Absatzgebietes (auf Postleitzahlenbasis) mit einem Transportmittel, das frei konfiguriert werden kann. Als Kosten werden Personalkosten (inklusive Überstunden) und Transportmittelkosten (inklusive Bereitstellungs- , Instandhaltungs- und Treibstoffkosten) berücksichtigt. In dieser Arbeit wurden Ideen aus Theorie und Praxis kombiniert. Die automatisierte Entfernungsberechnung zum Beispiel, die ohne die Verwendung von Koordinaten oder Entfernungsmatrizen Entfernungen durch Postleitzahlenflächen abschätzen kann. Durch die Kombination dieser Berechnung mit Algorithmen aus der Graphen-theorie ließen sich so die kürzesten Verbindungen zwischen Postleitzahlen be-rechnen. Aufbauend auf diese Ideen wurde die Entfernung innerhalb einer Postleitzahl durch die empirische Ermittlung einer Funktion, die die Strecke in Abhängigkeit der Kundenanzahl berechnet, abgeschätzt. Diese Funktion war somit die Schnittstelle zur Entfernungsberechnung zwischen Postleitzahlen. Folgende Berechnungen und Studien waren die Basis für die Ermittlung der Anzahl der einzusetzenden Transportmittel: - die durch die automatisierte Entfernungsberechnung ermittelten Strecken zwischen Postleitzahlen, - die durch die logarithmischen Funktionen ermittelten Strecken innerhalb von Postleitzahlen und - die durch eine empirische Studie ermittelten Stoppzeiten. Diese Anzahl der Transportmittel wurde in der Tourenermittlung berechnet, die mit Zeit- und Kapazitätsrestriktionen eine Route zwischen den Postleitzahlen ermittelte. Um die Transportkosten berechnen zu können, waren die Anzahl der Transportmittel und die zurückgelegten Strecken nötig, die aus der Tourenermittlung übernommen wurden. Die auftretenden Fixkosten, kombiniert mit der Anzahl der Touren, den variablen Kosten und der zurückgelegten Strecke, lieferten schließlich die gesamten Transportkosten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Eidesstattliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...