Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines TCP/IP-Interfaces für einen Kommunikationsprozessor über MODBUS

AutorRalf Emberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl223 Seiten
ISBN9783832472184
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Zuge der Modernisierung in der Automatisierungstechnik (Industrieautomation) und dem damit verbundenen weitreichenden Ineinandergreifen der verschiedenen Ebenen (CIM-Ebenenmodell) wird es immer mehr erforderlich, Prozessdaten nicht nur in der Prozessleitebene, sondern auch in der Produktionsleitebene oder gar den Unternehmensleitebenen sichtbar zu machen. Immer mehr spielt es einen bedeutende Rolle, dass Daten durchgängig in mehreren Ebenen verfügbar sind und Informationen beispielsweise nicht nur noch vom Betreuer der Produktionsanlage, sondern auch von den Planer in der Unternehmensführung gesammelt und ausgewertet werden können. Für die Ankopplung der Geräte in der Automatisierungstechnik spielt außer den weit verbreiteten Feldbussen das Kommunikationssystem Ethernet-TCP/IP zunehmend eine Schlüsselrolle und findet durch verschiedene Faktoren immer mehr Einsatz in technischen Prozessen. Allerdings kann das Kommunikationssystem nicht ‚unbesehen’ aus der Büroautomation in die Industrieumgebung übernommen werden. Diffizile Betrachtungen sind für den Einsatz von Ethernet in der Industrieautomation von Nöten. In der vorliegenden Diplomarbeit ist die Aufgabe - bestehende Geräte über einen Kommunikationsprozessor an Ethernet anzukoppeln – realisiert worden. Dabei wurde für den Kommunikationsprozessor eine Interfacekarte entwickelt, welche den Anschluss verschiedener Endgeräte über Ethernet ermöglicht. Die Entwicklung umfasste außer der Hardware-Auslegung auch die Software-Ankopplung an den Kommunikationsprozessor sowie die Auswahl der höheren Protokolle (bzw. dem Anwendungsprotokoll). Der Gesamtaufbau ermöglicht es nun, die Daten der angekoppelten Geräte über Engeräte wie Webbrowser, Prozessleitsystem, OPC-Server/Client, usw. zu visualisieren und umgekehrt auch über diese Endgeräte zu manipulieren. Dem nachfolgenden Inhaltsverzeichnis ist zu entnehmen, dass in Kapitel 2 zunächst umfangreiche theoretische Grundlagen im Bereich Ethernet, TCP/IP, OSI-Referenzmodell, Anwendungsprotokolle (API´s), Modbus, Feldbusse, usw. erarbeitet wurden, bevor in Kapitel 3 eine Marktanalyse vorgenommen und auf deren Basis die Konzeption für die Umsetzung erarbeitet wurde. Die Realisierung (Kap. 4) beschreibt ausführlich die Hardware-Entwicklung der Interfacekarte sowie die softwaremässige Ankopplung der Karte an den Kommunikationsprozessor. Am Ende des 4.ten Kapitel werden die Inbetriebnahme sowie der Anschluss der potentiellen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...