Sie sind hier
E-Book

Entwicklung von prozessintegrierten Qualitätsmessverfahren beim Wasserstrahlschneiden unter Wasser

AutorRoland Volk
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783842803787
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit wurde im Rahmen der grundlegenden Untersuchungen, die zur Optimierung des Schneidprozesses von HDFS (Hochdruckflüssigkeitsstrahlen) mit und ohne Zusatz von Abrasivstoffen führen sollen, durchgeführt. Der Einsatz von HDFS hat sich in den letzten zwanzig Jahren ein breites Anwendungsfeld erworben. Gegenüber anderen Trennverfahren, wie Laser-, Plasma- und Brennschneiden, sind einige Vorteile mit dieser Technologie verbunden. Sie bestehen unter anderem in der geringen thermischen Belastung des Werkstoffes und geringem Verschleiß des Werkzeuges. Es können nahezu beliebige Konturen erzielt werden, wobei saubere Schnittkanten entstehen. Außerdem werden die Bearbeitungsstäube gebunden. Nicht zuletzt sind diese Vorteile mit oftmals erheblich geringeren Betriebskosten verbunden. Da bis heute eine mathematische Beschreibung des Verfahrens noch nicht vorliegt, müssen die Anlagenparameter, wie Druck, Vorschub etc., empirisch optimiert werden. Gerade für eine flexible, rechnergestützte Fertigung wäre es von großem Nutzen, aufgrund von Werkstoffkennwerten die optimalen Bearbeitungskriterien festzulegen. Deshalb ist es notwendig Messsysteme zu entwickeln, welche die auftretenden Prozessparameter erfassen. Mit Hilfe von Mikroskop und Tastschnittgerät werden die Schnittkanten untersucht, wobei die Korrelationen zu den entsprechenden Schneidparametern festgestellt werden. Parallel dazu werden die Reststrahlkraft (RSK) und das Körperschall- bzw. Schwingunsverhalten prozessintegriert gemessen. Nun wird geprüft, inwieweit diese Größen geeignet sind, die Schnittqualität vorherzusagen. Die Ausarbeitung einer Systematik soll das Anwendungsfeld und die geeigneten Meßverfahren beleuchten. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, mögliche Messverfahren für die prozessintegrierte Qualitätskontrolle darzustellen, zu bewerten sowie Korrelationen von Prozessparametern mit der Schnittkantenoberfläche festzustellen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitungl 2.Kontinuierliche Qualitätskontrolle bei trennenden Bearbeitungsverfahren3 3.Systematik HDWS-Prozesskontrolle 3.1Anwendungsfälle und Einsatzbereiche8 3.2Messverfahren zur Schnittkantenbeurteilung10 3.3Prozesskontrolle unter Wasser17 4.Aufbau und Struktur der Versuchsanlage18 5.Versuchsprogramm 5.1Auswahl der Messverfahren20 5.2Messgeräte20 5.3Kalibrierung22 6.Versuchsdurchführung 6.1Messung der Reststrahlkraft (RSK)23 6.2Beschreibung eines [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...