Sie sind hier
E-Book

Erfolg durch integratives Öko-Marketing

Aufgezeigt anhand der mitteleuropäischen Tourismusbranche

AutorGeorg Lehle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783832459000
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Urlaub ist für Menschen eine wichtige Zeit im Jahr. Er dient der Steigerung des individuellen Lebensgenusses. Dieser Lebensgenuss drückt sich für 58 % der Urlauber in Urlaubsmotiven, wie „Gesundheit/Umwelt/Natur“, aus. Weitere 56 % nennen „Ruhe finden“ als Urlaubsmotiv. Intakte Umwelt und Natur sind demnach bei Urlaubsnachfragern ein bedeutsames und seit Jahrzehnten wachsendes Reisemotiv. Gleichzeitig stellen aber, unter anderen, Erholungssuchende und Touristen eine große Gefahr für die lokale Naturvielfalt dar. Ruhestörungen und lokale, wie globale, Umweltbelastungen sind daher negative Begleiterscheinungen des Tourismus und Gefahren für die Erlebnis- und Erholungsqualität der Urlaubsregion. Aus der Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach „natürlichem“ Lebensgenuss im Urlaub und lokalen Umweltbelastungen könnte sich ein umwelt- und naturorientiertes Nachfragepotential im Tourismus ergeben. Der ökologische Nutzen würde den Urlaubern etwa „gesunde Luft“, „intakte Umwelt“, oder „reichhaltige Kulturlandschaft“ garantieren. Die sich daraus ergebenden Qualitäten werden bereits heute, beispielsweise als „BEWUSSTerLEBEN“, „Natur & Leben“ oder „Mythos Berg“, Touristen zielgruppenorientiert als Leitbilder vermittelt und kommuniziert. Dadurch kann sich die ökologische Urlaubsregion profilieren. Die positive Integration von Umwelt- und Naturschutz in das Leitbild der Urlaubsregion ist Aufgabe des strategischen und operativen Öko-Marketings einer ökologischen Urlaubsregion. Durch diese Maßnahmen wird sowohl Umwelt und Natur geschützt, als auch die Wettbewerbsposition der Urlaubsregion gestärkt. Neben diesen Öko-Marketingmaßnahmen wird das integrative Öko-Marketing in der deutschen Tourismusbranche um das transformative Öko-Marketing ergänzt. Dies geschieht momentan durch eine staatlich unterstützte Dachmarke für umweltfreundlichen Tourismus in Deutschland („Viabono“). Umweltfreundliche Urlaubsregionen können von der Dachmarke „Viabono“ das Markenzeichen „Viabono“ erwerben und nutzen, wenn gewisse ökologische und soziale Standards erfüllt werden. Die (Gegen)Leistung von „Viabono“ besteht unter anderen aber auch darin, selber aktiv umweltfreundlichen Tourismus anhand der Bedürfnisfelder „Leib und Seele“, „Natur & Wildnis“, „Groß und Klein“ und „Kunst und Kultur“ zu propagieren, um so die Wettbewerbssituation Ihrer Mitglieder zu stärken. Die erste Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, ökologische Kernprobleme im mitteleuropäischen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...