Sie sind hier
E-Book

Europäisches Verwaltungsrecht

AutorThomas von Danwitz
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl720 Seiten
ISBN9783540798781
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,99 EUR

Mit dem Europäischen Verwaltungsrecht behandelt das Buch ein wenig übersichtliches Rechtsgebiet. Ausgehend von einer rechtsvergleichenden Grundlegung wird zunächst die Basis des Europäischen Verwaltungsrechts dargestellt. Zwei zentrale Kapitel erfassen das Eigenverwaltungsrecht und das Gemeinschaftsverwaltungsrecht mit ihren spezifischen Zielsetzungen. Die Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung zeigt die Erscheinungsformen und die systematischen Zusammenhänge der Rechtsmaterie ebenso wie ihre konkrete Relevanz für die Rechtspraxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis25
ERSTES KAPITEL: Einführung32
A. Aufgabenstellung33
B. Die Lehre des Europäischen Verwaltungsrechts35
C. Gang der Darstellung40
ZWEITES KAPITEL: Rechtsvergleichende Grundlegung – Institutionen und Systemstrukturen der mitgliedstaatlichen Verwaltungsrechtsordnungen42
A. Grundzüge des deutschen Verwaltungsrechts42
B. Grundzüge des britischen Verwaltungsrechts62
C. Grundzüge des französischen Verwaltungsrechts79
D. Grundzüge des italienischen Verwaltungsrechts100
E. Grundzüge des polnischen Verwaltungsrechts116
F. Grundzüge des spanischen Verwaltungsrechts133
G. Folgerungen für die Entwicklung des Europäischen Verwaltungsrechts153
DRITTES KAPITEL: Grundlagen des Europäischen Verwaltungsrechts172
A. Konstitutionsprinzipien der Gemeinschaftsrechtsordnung175
B. Die Rechtsquellen des Europäischen Verwaltungsrechts189
C. Rechtsbindungen und Rechtsmaßstäbe des europäischen Verwaltungsrechts241
D. Die Handlungsformen des Europäischen Verwaltungsrechts262
E. Das Rechtsschutzsystem des Europäischen Verwaltungsrechts304
F. Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten bei der Durchführung des Gemeinschaftsrechts333
G. Die Unterscheidung von Eigen- und Gemeinschaftsverwaltungsrecht343
VIERTES KAPITEL: Europäisches Eigenverwaltungsrecht346
A. Grundlagen des Eigenverwaltungsrechts346
B. Rechtsinstitute des Eigenverwaltungsrechts375
FÜNFTES KAPITEL: Das Gemeinschaftsverwaltungsrecht498
A. Normative Grundlagen und Vorgaben498
B. Richterrechtliche Rechtsentwicklung507
C. Gemeinschaftsverwaltungsrechtliche Vorgaben für die mitgliedstaatliche Verwaltung526
D. Folgerungen für die Entwicklung des Gemeinschaftsverwaltungsrechts638
SECHSTES KAPITEL: Grundstrukturen des Verbund- und Kooperationsverwaltungsrechts640
A. Grundlagen des Verbund- und Kooperationsverwaltungsrechts640
B. Phänomene des Verbund- und Kooperationsverwaltungsrechts647
C. Rechtliche Beurteilung der kooperationsrechtlichen Erscheinungsformen665
Literatur680
Verzeichnis der Richtlinien und Verordnungen718
Sachverzeichnis734

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...