Sie sind hier
E-Book

Fair-Value Bilanzierung in der Finanzkrise

Kritische Betrachtung der Bewertung und Umgliederung von Finanzinstrumenten

AutorYalcin Kilicer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783836646420
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Immobilienkrise, Wirtschaftskrise, Finanzkrise, Konjunkturkrise sind zu gängigen Begriffen unseres Alltagslebens geworden. Kaum eine Nachrichtensendung wird ausgestrahlt, ohne dass diese Begriffe thematisiert werden. Tatsache ist, dass sich die Welt nach Ansicht der Wirtschaftsexperten in der größten wirtschaftlichen Krise befinden soll seit der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1931. Banken gehen insolvent, Firmen führen Kostensparmaßnahmen durch und die Politik versucht mit Konjunkturpaketen die Krise in den Griff zu bekommen.
Neben der gegenwärtigen Rezession hat die Krise auch einen Vertrauensverlust gegenüber den weltweiten Finanzmärkten mit sich gebracht. Speziell Unternehmen, die an der Börse gehandelt werden, mussten starke Kursverluste hinnehmen. Der DAX fiel zeitweise bis unter die 4000 Punkte-Marke. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass die börsennotierten Unternehmen zusätzliche Belastungen für ihre Aktienportfolios hinnehmen mussten. Speziell die Banken, welche größere Bestände an Wertpapieren wie Aktien und Schuldverschreibungen in der Bilanz hielten, waren nun existenzbedrohenden Risiken ausgesetzt. Einen großen Effekt hatten dabei die Bilanzierungsregelungen bezüglich der Fair Value-Bilanzierung.
Ziel dieses Buches ist es, die Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten darzustellen und diese vor dem Hintergrund der Finanzkrise kritisch zu würdigen. Dabei wird in dieser Arbeit speziell die Fair Value-Bewertung behandelt, da diese durch die Finanzkrise stark in die Kritik geraten ist, und durch das Amendement vom 13.10.2008 eine Gesetzesänderung vorgenommen wurde. Des Weiteren werden die Gesetzesänderungen zur Umklassifizierung von Finanzinstrumenten und die aktuell geplanten Gesetzesänderungen dargestellt und behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Fair-Value Bilanzierungin der Finanzkrise1
Inhaltsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis8
1 Einleitung9
1.1 Einführung9
1.2 Gang der Untersuchung12
2 Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS13
2.1 Chronik, Geltungsbereiche und Ziel der IFRS13
2.2 Relevante Standards für die Bilanzierung von Finanzinstrumenten15
2.3 Definition und Kategorisierung der Finanzinstrumente15
2.3.1 Definition von Finanzinstrumenten15
2.3.2 Kategorisierung von Finanzinstrumenten und die Erst- und Folgebewertung16
3 Fair Value-Bewertung31
3.1 Der Fair Value31
3.2 Die Fair Value-Hierarchien33
3.2.1 Stufenkonzeption zur Fair Value-Ermittlung und die Fair Value-Hierarchien33
3.2.2 Level 1: Mark-to-market-Bewertung35
3.2.3 Level 2: Markt-Vergleichswertmethode36
3.2.4 Level 3: Mark-to-model und das DCF-Verfahren37
3.3 Kritische Würdigung der Fair Value-Bilanzierung42
3.3.1 Kritikpunkte und Anforderungen an die Fair Value-Bilanzierung42
3.3.2 Kritische Beurteilung der Relevanz der Fair Value- Bilanzierung44
3.3.3 Kritische Beurteilung der Verlässlichkeit der Fair Value-Bilanzierung48
3.3.4 Kritische Beurteilung der Vergleichbarkeit der Fair Value-Bilanzierung52
4 Umgliederung von finanziellen Vermögensgegenständen und die Änderungendurch das Amendement zu IAS 39 und IFRS 7 vom 13.10.200855
4.1 Hintergrund für das Amendement zu IAS 39 und IFRS 755
4.2 Die Änderungen durch das Amendement58
4.3 Auswirkungen des Amendements62
5 Die geplanten Änderungen durch das IASB67
5.1 Eposure Draft ED/2009/567
5.2. Exposure Draft ED/2009/768
6 Fazit70
Quellenverzeichnis73

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...