Sie sind hier
E-Book

Fauna-Flora-Habitat Oste mit Nebenbächen: Landnutzungskonflikt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft?

AutorRalf Baur
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783832485023
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Analysegegenstand der vorliegenden Arbeit ist der mögliche Landnutzungskonflikt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft in der mittleren Osteniederung zwischen Brauel und Bremervörde – einem Teil des gemeldeten Fauna-Flora-Habitats Oste mit Nebenbächen –, der sich durch die Aufnahme in das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 ergeben könnte. Niedersachsen hat den im Landkreis Rotenburg (Wümme) liegenden Naturraum in die FFH-Vorschlagsliste aufgenommen, weil er einer der größten und wertvollsten naturnahen Fließgewässerkomplexe der niedersächsischen Geestgebiete ist. Ein Ziel gemäß der FFH-Richtlinie ist der Schutz und die Entwicklung von mageren Flachland-Mähwiesen im Komplex mit artenreichen Feuchtwiesen. Dies ist ohne die Partizipationsbereitschaft der Landwirte und die Integration des Naturschutzes in den betrieblichen Ablauf auf Dauer nicht bezahlbar. Demnach müssen für ein verwirklichungsorientiertes, räumliches Konzept die Umsetzungsbereitschaft und die Chancen der Realisierung von Naturschutzzielen ermittelt werden. Denn aus den speziellen Vorgaben und Ansprüchen des Naturschutzes auf der einen und der Landwirtschaft auf der anderen Seite entstehen häufig Interessenskonflikte, die den Prozess einer integrierten Lösung hemmen können. Ob in der mittleren Osteniederung solche Spannungen existieren, ist mit einer empirischen Untersuchung auf Grundlage eines selbst entwickelten Fragebogens analysiert worden. Als Methode der quantitativen Sozialforschung ist das standardisierte Interview gewählt worden. Die Befragungsergebnisse basieren bei den Landwirten auf einer Totalerhebung und bei den Naturschützern auf einer Expertenbefragung. Anhand der Aussagen beider handelnden Gruppen wurde der mögliche Landnutzungskonflikt mit Hilfe von vier denkbaren Szenarien abgeschätzt. Die Resultate wurden parzellenscharf dargestellt. Am Ende steht die Diskussion eines Lösungsvorschlages, der ein Weg sein könnte, die Ansprüche beider Seiten zu integrieren und Spannungen abzubauen. Die landwirtschaftliche Nutzung im Untersuchungsgebiet ist aufgrund der edaphischen und hydrologischen Verhältnisse durch Grünlandwirtschaft geprägt: 96,1 % der agrarisch genutzten Fläche von 759,6 Hektar sind Wiesen und Weiden. In der vorliegenden Arbeit sind 85,8 % der Grünlandflächen näher analysiert worden. Wie verschiedene Studien zeigen, ist das ehemals in der mittleren Osteniederung vorherrschende artenreiche Feuchtgrünland in den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...