Sie sind hier
E-Book

Foulspiel auf den Rängen

Prävention von Gewalt in der Fußballfanszene

AutorMarcus Brauer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783836649650
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Fanszene des deutschen Fußballsports und die Arten von Gewalt, die dort in der Vergangenheit zu beobachten waren und auch aktuell hin und wieder in Erscheinung treten.
Über die historische Entstehung und Entwicklung des Fußballspiels und seiner großen Popularität beim Publikum in Deutschland nähert sich die Studie den Entwicklungen und Motiven von gewalttätigen Ausschreitungen unter den Zuschauern. Die Entstehung der Subkulturen Hooligans und Ultras wird ausführlich beschrieben sowie miteinander verglichen. Auch die in den Stadien vorhandenen Themen Rassismus und Diskriminierung werden behandelt. Darüber hinaus wird die darauf folgende Reaktion der großen Verbände DFB und DFL sowie der beteiligten Vereine untersucht.
Die Arbeit der Gewaltprävention im Sinne von Vorbeugung durch aktive Miteinbeziehung der Fans wird in den Vordergrund gestellt. Dabei wird geschaut, was seitens des DFB und der DFL, aller Fußballvereine und der Sozialarbeit in Form von Fanprojekten bereits geleistet wird und was noch geleistet werden könnte. Dazu wurden Anregungen und Möglichkeiten zur Optimierung der Präventionsarbeit anhand der Erkenntnisse dieser Studie herausgearbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Foulspiel auf den Rängen1
Inhalt3
1. Einleitung5
2. Entstehung des Fußballsports6
2.1 Die ersten Vereine in Deutschland7
3. Fußball als Zuschauersport8
3.1 Verhältnis der Zuschauer zu ihrem Verein vor Gründung derBundesliga12
3.2 Quantitative Zuschauerentwicklung in der Bundesliga13
3.3 Verhältnis der Zuschauer zu ihrem Verein in der Bundesliga15
3.4 Gründung von Fanclubs16
3.5 Merchandising17
4. Fans und Gewalt18
4.1 Der Begriff Gewalt18
4.2 Erklärungsansätze für Gewalt bei Fußballspielen20
4.3 Hooligans24
4.3.1 Bedeutung der Hooligans heute27
4.4 Ultras30
4.5 Gemeinsamkeiten zwischen Hooligans und Ultras34
4.6 Rechtsextremistische Tendenzen im Stadion37
5. Soziale Arbeit mit Fußballfans41
5.1 Fanprojekte41
5.1.1 Aufgaben und Tätigkeiten der Fanprojekte43
5.1.2 Möglichkeiten zur Verbesserung46
5.2 Profivereine50
5.2.1 Stadionverbote50
5.2.2 Fanbeauftragter52
5.2.3 Soziales Engagement54
5.2.4 Kids-Clubs56
5.2.5 Jugendabteilungen57
5.3 Amateurvereine60
5.4 Datei Gewalttäter Sport / Polizeieinsätze63
6. Abschlussbeurteilung64
Quellen66
Autorenprofil71

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...