Sie sind hier
E-Book

Frau, komm!

Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45

AutorIngo von Münch
VerlagAres Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783902732521
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Zu den schlimmsten Verbrechen im Zweiten Weltkrieg gehören die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen durch sowjetische Soldaten 1944/45. Viele dieser Frauen und Mädchen wurden nicht ein Mal, sondern viele Male sexuell mißbraucht. Weder Kinder noch Greisinnen blieben verschont. Verläßlichen Schätzungen zufolge wurden rund zwei Millionen Frauen und Mädchen Opfer jener Vergewaltigungen. Das ungeheure Ausmaß dieser Verbrechen und der durch sie verursachten menschlichen Leiden hat jahrzehntelang keine angemessene öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Erst in neuerer Zeit werden diese Ereignisse häufiger erwähnt, allerdings fast immer nur als Teil einer Schilderung von Flucht, Vertreibung und Zwangsarbeit. Demgegenüber befasst sich das vorliegende Buch ausschließlich mit den Vergewaltigungen und hier unter anderem mit den Fragen, wie und warum es zu diesen Exzessen gekommen ist, warum Widerstand zwecklos war und was mit den Kindern geschah, die Opfer oder 'nur' Zeuge der sexuellen Gewalttaten waren. Erlebnisberichte von Opfern und Tätern sind eine wesentliche, weil authentische Grundlage dieser Darstellung.

Ingo von Münch, geb. 1932 in Berlin, emerit. Professor für Staatsrecht und Völkerrecht (zuletzt an der Universität Hamburg), war von 1987-1991 Zweiter Bürgermeister und Wissenschafts- und Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Mitglied des Bundesrates. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Abhandlungen, darunter auch solcher, die sich mit dem Zweiten Weltkrieg befassen. Zuletzt erschien von ihm 'Die deutsche Staatsangehörigkeit. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft' (Berlin 2007). Im Ares Verlag ist das Buch 'Frau, komm!' erschienen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einführung


„Frau, komm!“ lautete Ende 1944/Anfang 1945 der unmissverständliche und keinen Widerspruch duldende Befehl russischer Soldaten an diejenigen von ihnen gewollten deutschen Frauen und Mädchen, denen damit Vergewaltigung bevorstand. Die Formulierung „denen damit Vergewaltigung bevorstand“, nicht: „eine Vergewaltigung bevorstand“, ist hier bewusst gewählt; denn in ungezählten Fällen wurden die Frauen und Mädchen beim Einmarsch der sowjetischen Truppen nicht von einem russischen Soldaten einmal, sondern mehrmals vergewaltigt und in ungezählten Fällen nicht nur von einem Soldaten, sondern von mehreren. Eine Flüchtlingsfrau aus Danzig schildert in ihrem Erlebnisbericht über die Einnahme Danzigs durch die Rote Armee den Exodus von Flüchtlingen nach Langfuhr so:

Wenn wir aber dachten, etwas Ruhe zu finden, so irrten wir uns. In Gruppen von fünf bis sechs Russen kamen die Soldaten und nahmen uns unser bißchen Essen und was ihnen sonst noch gefiel, und dann hieß es wieder: „Frau komm!“ Wer nicht gleich mitging, wurde grausam geschlagen und letzten Endes doch gezwungen mitzugehen, meistens im Treppenflur oder auf der Treppe oder auch in den oberen zerstörten Stockwerken wurden die Frauen mißbraucht, tierisch die Brüste zerbissen und furchtbar gequält, gleich immer von vielen hintereinander.1

„Am Sonntagmorgen Fortsetzung von Plünderung und Vergewaltigung. ‚Frau, komm!‘ – wer nicht Folge leistete, wurde erschossen“ – so beschreibt ein Pfarrer aus Lauenburg in Pommern die Besetzung dieser Stadt.2 Uhren und Frauen waren Objekte unaufhörlichen Verlangens. Einem neunjährigen Mädchen prägten sich beim Einmarsch der sowjetischen Truppen in einen Vorort von Berlin die Rufe „Uri, Uri! Frau, komm!“ als die häufigsten aus russischem Mund gehörten Worte ein.3 Das Aufstöbern einer sich in einem Dorf bei Neustrelitz in Pommern versteckt haltenden Gruppe von Flüchtlingen und die daraufhin erfolgte Vergewaltigung einer jungen Frau nahm ein damals zehnjähriges Mädchen so wahr:

In der Türöffnung stand der erste Russe. Alle schwiegen und harrten der Dinge, die jetzt passieren würden. Es begann damit, dass er erstmal seine Soldatenmütze abnahm und die oberen Knöpfe seiner Uniform öffnete. Dann schrie er laut in den Raum: „Frau, komm’ her“, und als sich niemand in der Runde erhob, schrie er fast kreischend: „Sofort Frau, komm, dawei!“ Die anwesenden Frauen versuchten, sich ängstlich weiter in die Ecke zu drücken, um sich hinter irgendwelchen Gegenständen in Sicherheit zu bringen. Damit war der Soldat keineswegs einverstanden und schnappte sich die ihm am nächsten sitzende Frau und schleppte sie in eine leere Bettstelle. Jetzt warf er sich über sie und es geschah das, wie alle um mich herum raunten, sie wurde vergewaltigt …4

Über Vergewaltigungen in einer Kirche in Lichtenhagen bei Königsberg ist zu lesen:

Überall waren huschende Gestalten zu sehen, Taschenlampen blitzten auf, „Frau, komm mit“, ertönte es immer wieder. Frauen wurden gewaltsam aus den Bänken gezerrt und ins Dunkel verschleppt, auf den Chor oder auf den Glockenturm. Und alles spielte sich gespenstisch leise ab, niemand wagte laut zu schreien … wir wagten kaum zu flüstern, um niemand auf uns aufmerksam zu machen … Das Grauen schlich auf lautlosen Sohlen durch die Kirche …, immer wieder hörte ich ein barsches „Komm mit!“.5

Der russische Schriftsteller Anatoli Streljanyi zitiert aus einem Gespräch mit einem anderen russischen Schriftsteller, der im Krieg in Deutschland war:

Ich erinnere mich jetzt auch oft daran. „Frau, komm!“ bedeutete, sich am Feind zu rächen. Abends erzählten wir uns: Ich habe mich heute dreimal gerächt, und du?6

Der Befehl „Frau, komm!“ führte bei den so angesprochenen Frauen und Mädchen zu Angst und Schrecken. Die Journalistin Margret Boveri (Tochter eines Deutschen und einer US-Amerikanerin) erinnert sich an 1945 in Berlin mit dem Satz: „, Frau, komm mit‘ – ein Schlachtruf, der uns alle erbeben macht …“7 In Christian Krockows „Die Stunde der Frauen“, einem Bericht aus Pommern, ist zu lesen:

Deutsche Frauen und Mädchen als „Freiwild“ für Rotarmisten: „missbraucht“, „gequält“ und „zutiefst gedemütigt“ (Ingeborg Grabow)

Die Männer, die nun ins Zimmer drängen, schauen kurz in die Runde. Dann weist einer auf Marie: „Frau, komm!“ Sie kreischt auf, schlägt die Hände vors Gesicht. Vergebens. Schon wird sie hochgerissen, schon hinausgezerrt. Und gewiß nicht nur Marie ist betroffen. Das Schreien von Frauen gellt vielstimmig durchs Haus. Wie lange wohl? Irgendwann wird dieses Schreien schwächer, dann stumm. Irgendwann taumelt Marie ins Zimmer zurück; die Kleider hängen ihr in Fetzen vom Leib.8

Eine Frau aus Potsdam, die mit ansehen musste, wie ein betrunkener russischer Soldat eine Wöchnerin packte, schreibt in ihrem Tagebuch noch einige Zeit nach dem Einmarsch der sowjetischen Truppen: „‚Frau, komm mit!‘ Dieses grauenhafte Wort, vor dem sich noch heute jeder entsetzt.“9 Das „Frau, komm!“ hat sich tief in die Erinnerung der Betroffenen an die schlimmen Geschehnisse jener Zeit eingegraben. Die im Januar 1945 als 15-Jährige in einem Dorf in Westpreußen von russischen Soldaten mehrere Male vergewaltigte Gabi Köpp spricht deshalb das aus, was vermutlich alle ihre Leidensgenossinnen noch heute empfinden: „Und die herausgestoßenen gierigen Befehle ‚Frau, Frau – jung’ Frau, dawai‘ (was „komm“ heißt) werde ich nie vergessen.“10

Hinsichtlich der Zahl der 1944/45 von sowjetischen Soldaten vergewaltigten deutschen Frauen und Mädchen11 sind zwar weder in Deutschland noch (man muss dazu sagen: erst recht nicht) in der damaligen Sowjetunion statistische Erhebungen durchgeführt worden. Es gibt jedoch aufgrund von Hochrechnungen verlässliche Schätzungen. Die niedrigste besagt, dass insgesamt ca. 1,4 Millionen deutsche Frauen und Mädchen von russischen Soldaten vergewaltigt wurden.12 Eine andere Zahlenangabe nennt ebenfalls 1,4 Millionen, dies aber nur für die Gebiete jenseits von Oder und Neiße, und zusätzlich 500.000 im Gebiet der späteren sowjetischen Besatzungszone, zusammen also 1,9 Millionen.13 Wieder eine andere Zahl geht von insgesamt 2 Millionen Vergewaltigten aus.14

Jedoch kann es letztlich dahingestellt bleiben, ob „nur“ 1,4 oder 1,9 oder 2 Millionen Frauen und Mädchen 1944/45 von russischen Soldaten vergewaltigt worden sind. Schon jede Zahl über Hunderttausend oder gar über einer Million ist, da es sich ja hier stets um Einzelschicksale handelt, unvorstellbar hoch. Zwar sind auch in früheren Kriegen Frauen oft Opfer von sexueller Gewalt fremder Soldaten geworden. Aus neuerer Zeit sind z. B. die Vergewaltigungen chinesischer Frauen durch japanische Soldaten in Nanking 1937 zu erwähnen; die Vergewaltigung von Frauen in den besetzten Gebieten im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Soldaten auf der einen Seite und durch französische und amerikanische Soldaten auf der anderen Seite15; die Vergewaltigung muslimischer Frauen durch serbische Soldaten im Bosnien-Krieg (hier mit der Besonderheit ethnischer „Säuberung“) und Vergewaltigungen in verschiedenen Bürgerkriegen in Afrika. Alle diese genannten Beispiele (weitere könnten noch hinzugefügt werden) sind schlimme Fälle sexueller Gewalt gegen Frauen. Aber nie zuvor sind in einem einzigen Land und innerhalb eines so kurzen Zeitraumes so viele Frauen und Mädchen von fremden Soldaten missbraucht worden wie 1944/45 nach dem Einmarsch der Roten Armee in Deutschland. So gesehen waren die Massenvergewaltigungen16 deutscher Frauen und Mädchen schon vom zahlenmäßigen Ausmaß her gesehen beispiellos. Erschreckend war auch die Brutalität, mit der die Frauen und Mädchen missbraucht worden sind. Viele der Opfer wurden, wie bereits erwähnt, nicht ein Mal, sondern mehrere Male und nicht von einem, sondern von mehreren Soldaten vergewaltigt. Kinder und Greisinnen wurden nicht geschont. Beten und Bitten, Flehen und Weinen halfen nicht. Widerstand war zwecklos: Ehemänner, die ihre Frauen schützen wollten, Väter und Mütter, die sich vor ihre Töchter stellten, wurden kurzerhand erschossen. Nicht selten erfolgten die Vergewaltigungen vor den Augen der Angehörigen.

Man hätte annehmen können, dass das Ausmaß der Leiden der Opfer und das Ausmaß der Verbrechen der Täter zu einer besonders intensiven Befassung mit den Massenvergewaltigungen deutscher Frauen...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...