Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Neuro-Psychopharmakologie

Ein Therapiehandbuch

AutorGerd Laux, Peter Riederer
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl605 Seiten
ISBN9783211854730
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR

Das Buch behandelt grundlegende theoretische und therapeutische Aspekte der Psychopharmakotherapie. Nach einem historischen Abriss werden die Arzt-Patient-Beziehung, Nutzen und Risiken sowie ethische Aspekte der Pharmakopsychiatrie dargelegt. Neben den theoretischen Grundlagen stellt der Autor juristische sowie verschiedene praktische Aspekte dar. Er geht gesondert auf die Probleme Abusus und Abhängigkeit sowie kombinierte Psychopharmakotherapie und Prädiktoren für das Ansprechen auf Psychopharmaka ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Inhaltsverzeichnis7
Grundbedingungen der Psychopharmakotherapie9
1.1 Einführung9
1.2 Unspezifität der Wirkung von Psychopharmaka11
1.3 Eine fundierte Psychopathologie als Grundbedingung psychopharmakotherapeutischen Handelns12
1.4 Evidence-based medicine13
1.5 Disease-mongering15
1.6 Ausblick16
Historischer Abriss: Geschichte der Psychopharmaka18
2.1 Heilmittel für die Seele: Zur Vorgeschichte der Pharmakopsychiatrie18
2.2 Neue Arzneimittel durch die pharmazeutischen Chemie23
2.3 Die Ära der modernen Pharmakopsychiatrie26
2.4 Ablehnung der Neuroleptika31
2.5 Psychotherapie und Pharmakotherapie32
2.6 Zur Entdeckung und Auswirkung der Psychopharmaka33
Neurobiologische Grundlagen37
3.1 Neurotransmission und Signaltransduktion37
3.2 Pharmakologische Grundlagen69
3.3 Verhaltenspharmakologie und typische Testmodelle104
3.4 EEG-Mapping und EEG-Tomographiein der Neuropsychopharmakologie113
3.5 Bildgebende Verfahren128
Psychologische Grundlagen139
4.1 Neuropsychologische Grundlagen139
4.2 Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung und Psychopharmakaeffekte155
4.3.1 Psychoedukation182
4.3.2 Patientenaufklärung188
4.4 Partizipation, Integrierte Versorgung200
Methodik215
5.1 Klinische Prüfung215
5.2 Ratingskalen und Interviews in der Psychopharmakotherapie227
5.3 Systematische Reviews und Metaanalysen und ihre Bedeutung in der Bewertung von Psychopharmaka244
5.4 Wirksamkeitsnachweis/Placeboproblematik254
5.5 Compliance277
Pharmakokinetik287
6.1 Allgemeine Grundlagen287
6.2 Spezielle Pharmakokinetik302
6.3 Therapeutisches Drug-Monitoring310
6.4 Pharmakogenetik333
Nomenklatur, Einteilung von Psychopharmaka348
Pharmakoepidemiologie363
Unerwünschte Wirkungen/Nebenwirkungen384
Interaktionen397
Kombinationen von Psychopharmaka416
Kontrolluntersuchungen unter Therapie mit Psychopharmaka441
Psychopharmaka und Lebensqualität455
Psychopharmaka und Fahrtüchtigkeit465
Psychopharmakotherapie bei Kindern und Jugendlichen473
Psychopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit497
Psychopharmaka in Geriatrie und Gerontopsychiatrie511
Die medikamentöse Therapie von Missbrauch und Abhängigkeiten (Tabak, Alkohol und illegale Drogen)527
Gesundheitsökonomische Bewertungen546
Kombinierte Pharmako- und Psychotherapie563
Rechtliche Grundlagen der Behandlung (Einwilligung und Ersatzeinwilligung)576
Qualitätsmanagement, Leitlinien: Entwicklung und Implementierung von Leitlinien588
Autorenverzeichnis598
Sachverzeichnis603

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...