Sie sind hier
E-Book

Haben studentische Wissensarbeiter ergonomisch gestaltete Bildschirmarbeitsplätze?

AutorJessica Scheffold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783638587709
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Bremen, Veranstaltung: Arbeit und Technik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer und damit die Arbeit am Bildschirm ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Nahezu sämtliche Funktionen des Alltags werden zumindest mit Unterstützung der EDV erledigt. Schrieb man früher Briefe, wird heute 'geemailt'. Wo einst gedrucktes Wissen in Bibliotheken den einzigen Weg zur Erkenntnis darstellte, wird Information über das Internet heute überall und jederzeit verfügbar. Dominierten in vergangenen Zeiten handschriftliche Dokumente, oder Schreibmaschinentexte mit eingeklebten Grafiken, werden jetzt semi-professionell Dokumente am Computer erzeugt, wofür es früher eines gut ausgestatteten Zeitungs- oder Grafikbüros bedurft hätte. Während des Studiums wird der PC intensiv genutzt. Referate, Studien-, Haus- und Abschlußarbeiten wollen erstellt werden. Ebenso wird Vorlesungsstoff nach- und aufbereitet und zur Lernunterlage ausgebaut. Dadurch verbringen die studentischen Wissensarbeiter immer mehr Zeit am PC. Ob in der Uni selbst, oder zuhause und unterwegs. Stets ist der elektronische Helfer dabei. Schwerpunktmäßig werden die Arbeiten in den heimischen Büros erledigt. Auch wenn diese zumeist nicht räumlich von anders genutzten Räumen getrennt sind. Die durchschnittlich erhöhte Nutzungsdauer von PCs und Laptops führt zu einer einseitigen Belastung. Daher ist es sehr wichtig, dass die Arbeitsplätze ergonomisch eingerichtet sind. Dann ist ermüdungsarmes und konzentriertes Arbeiten möglich. Ziel dieser Untersuchung ist es, die aktuell vorliegende Situation bei den Kommilitonen zu untersuchen. Über das Referat ist bereits das Bewußtsein für die Thematik geschaffen worden. Wie ein ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz ausgestattet sein muß, ist nun bekannt. Aber wie sieht es bei den Studenten wirklich aus? Gibt es gravierende Mängel hinsichtlich der Ausstattung studentischer Wissensarbeitsplätze? Welche möglichen Erklärungen gibt es und wie ist die Chance einzuschätzen, die Mängel abzustellen?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...