Sie sind hier
E-Book

»The highest of time«: Verfassungskrise und politische Theorie in England 1640-1660.

AutorRegina Pörtner
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2009
ReiheHistorische Forschungen 90
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783428531004
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,90 EUR
Die englische Revolution von 1640-60 hat wie keine andere Epoche der Geschichte Großbritanniens Anlaß zu weltanschaulich wie wissenschaftlich motivierten Kontroversen gegeben. Mit der Verfassungskrise begann auch die noch immer andauernde Diskussion über die Ursachen, Auswirkungen und historische Bedeutung des Konfliktes. Ob als 'Betriebsunfall' konsensualer Herrschaft und Abirrung vom evolutionären britischen Staatswerdungsprozeß oder als notwendiger, von irischen und britischen 'Kolonialkriegen' begleiteter Auftakt zur Glorious Revolution von 1688/89, die erste englische Revolution gehört zu den umstrittensten Gegenständen der modernen Geschichtsforschung.

Regina Pörtner analysiert in der vorliegenden Studie einer repräsentativen Auswahl zeitgenössischer Schriften die einflußreichsten konkurrierenden Konzepte politischer Souveränität und deren Radikalisierung unter dem Druck der politischen Ereignisse. Wie die hier analysierten Texte belegen, bildete neben dem internationalen politisch-theologischen Diskurs calvinistischer Prägung auch die Rezeption der Schriften deutscher und niederländischer Juristen eine wichtige Quelle für die Entwicklung eines Konzeptes korporativer Souveränität die, im Widerspruch zu Bodin, dennoch 'absolute' Qualität besaß.

Die Darstellung bietet zugleich einen ausführlichen historiographischen Überblick und eine Einführung in die verfassungsgeschichtlichen Grundlagen des Konfliktes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
I. Von der englischen Revolution zum britischen Problem: Die Verfassungskrise der Jahre 1640 –1660 als Gegenstand und Produkt geschichtswissenschaftlicher Analyse10
1. Konstitutionelle Grundlagen des Konfliktes35
II. Die Entwicklung des Souveränitätskonzeptes in der Verfassungsdiskussion der Jahre 1642 – 4447
1. Widerstandsrecht und Souveränitätsbegriff: Zum Problem kontinentaleuropäischer Einflüsse auf die politischen Konzepte des englischen Bürgerkrieges47
2. Die Debatte über das Konzept der „Mixed Monarchy“58
3. Der parlamentarische Absolutismus Henry Parkers71
III. Die Radikalisierung der parlamentarischen Position: Der Gedanke naturrechtlich begründeter Volkssouveränität in den Verfassungsentwürfen der Leveller-Bewegung 1646–4978
IV. Politischer Pragmatismus und republikanische Utopie87
1. Die Kontroverse über das republikanische „Engagement“ 1649–165287
2. Protektorales „Mixed Government“ und Republikanismus 1653–166095
V. Von der Puritanischen zur Glorreichen Revolution: Der Beitrag der politischen Theorie der Revolutionsjahre 1640–1660 zur Bewältigung des konstitutionellen Grundproblems106
Anhang110
Verzeichnis der im Text verwendeten Abkürzungen110
Biographische und bibliographische Hilfsmittel110
Literaturverzeichnis110
Quellen110
Quellensammlungen112
Literatur112
Personen- und Sachwortverzeichnis128

Weitere E-Books zum Thema: Rechtsgeschichte - Rechtsphilosophie - Rechtssoziologie

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Kaufen nach Römischem Recht

E-Book Kaufen nach Römischem Recht
Antikes Erbe in den europäischen Kaufrechtsordnungen Format: PDF

Das Kaufrecht der kontinentalen Rechtsordnungen beruht auf dem Recht des römischen Vertrages 'emptio venditio'. Die antiken römischen Vorschriften sind seit dem Mittelalter Grundlagen der…

Recht und Landschaft

E-Book Recht und Landschaft
Der Beitrag der Landschaftsrechte zum Verständnis der Landwirtschafts- und Landschaftsentwicklung in Dänemark ca. 900-1250 - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 54 Format: PDF

Annette Hoff examines agricultural information contained in the oldest Danish, Swedish, English, Irish and Frankish law books to present an important study of the development of cultivation…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...