Sie sind hier
E-Book

Ibn ?ufail: Leben und Werk des andalusischen Philosophen

Seine Weltanschauung im Spiegel des Romans '?a?y ibn Yaqz?n'

AutorSandra Calkins
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640144426
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Orientalistik), Veranstaltung: Al-Andalus: Historische, intellektuelle und künstlerische Entwicklungen von der islamischen Eroberung bis zum Fall von Granada [711-1492], Sprache: Deutsch, Abstract: ' O was für Schritte hat die Weltweisheit seit der Zeit des Verfassers getan! Seine Begriffe von der Welt, von der Seele, und seine ganze Moral sind höchst elend.' Zu dieser Ansicht gelangte Mendelsohn nachdem er Ibn ?ufails philosophischen Roman ?a?y ibn Yaqz?n gelesen hatte. Doch nicht alle Renzensenten schlugen den gleichen Tenor an. Andere besangen den Roman mit Lobliedern. Der Roman spaltete nicht nur die Zeitgenossen Mendelsohns, sondern er ist fast zeitlos in seiner Polarisierung zwischen totaler Ablehnung und Panegyrik. Wer aber vermochte es diese Wirkung zu evozieren? Diese Arbeit widmet sich dem Autor Ibn ?ufail. Sie versucht zunächst seinen Lebensweg zu konstruieren, kontextualisiert diesen im historischen Rahmen und wendet sich dann den Inhalten seines Romans ?a?y Ibn Yaqz?n zu. Anhand des Romans werden schließlich zentrale Elemente von Tufails philosophischer Weltanschauung herausgearbeitet und diskutiert. Die Informationen über den Urheber des ?a?y ibn Yaqz?n sind relativ spärlich. Mit vollem Namen hieß der Autor Abu Bakr Ibn ?Abd al-Malik Muhammad Ibn ?ufail al-Qaisi oder lateinisiert Abubacer. Er wurde um das Jahr 1110 bei W?d? ?sch, dem heutigen Guadix, 60 km nordöstlich von Granada, geboren. Ibn ?ufail entstammte einer wohlhabenden Familie und war der Sohn eines Gelehrten. Im Alter von etwa 20 Jahren zog er nach Granada und begann sein Studium der Medizin. Nach seinem Abschluss praktizierte er dort, bewegte sich in Gelehrtenkreisen und stieg alsbald zum Wesir des Stadthalters auf. Insgesamt verbrachte der Arzt 16 Jahre in Granada von1130 bis 1146. Nach diesem Lebensabschnitt, brach er seine Zelte in Spanien ab und verließ Al-Andalus 1147. Seine neue Heimat sollte Marrakesch werden, die Hauptstadt der Almohaden. Doch von Marrakesch aus, verschlug es ?ufail zunächst nach Ceuta. Dort trat er 1154 als Hofsekretär in den Dienst des Gouverneurs von Ceuta und Tanger, dem Sohn Abd al-Mu'mins dem Begründers der almohadischen Dynastie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Islam - Koran - Scharia

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Im Zeichen der Religion

E-Book Im Zeichen der Religion
Gewalt und Friedfertigkeit in Christentum und Islam Format: PDF

Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und…

Die schleichende Islamisierung?

E-Book Die schleichende Islamisierung?
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek  Format: ePUB

Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...