Sie sind hier
E-Book

Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand

Festschrift für Professor Dieter Kempf

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl635 Seiten
ISBN9783662449097
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,99 EUR

Die Herausgeber und die Autoren wollen mit dieser Festschrift den Kaufmann, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Vorstandsvorsitzenden der DATEV eG, Präsident des BITKOM e.V., Träger des Bundesverdienstkreuzes und vor allem den Menschen Professor Dieter Kempf ehren. Die Beiträge dieser Festschrift setzen sich in vielen Facetten und Blickwinkeln mit dem Thema 'Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand' auseinander. Dabei ist das Spektrum der Beiträge - ähnlich wie der Wirkungskreis von Dieter Kempf - sehr breit gefächert. Da allen Autoren eines gemein ist, eine gewisse persönliche Beziehung zu Dieter Kempf in Verbindung mit einer hohen persönlichen Wertschätzung des Menschen Dieter Kempf, finden in dieser Festschrift auch persönliche Worte ihren Platz.



Prof. Dr. Christian Bär wurde 1975 in Vilseck geboren. 1999 schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ab und begann seine berufliche Tätigkeit in der Unternehmensberatung der DATEV eG. Nebenberuflich erlangte er 2006 einen MBA im Bereich Internationales Management und promovierte darüber hinaus 2010 an der Technischen Universität Chemnitz über Internationalisierungsstrategien deutscher Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Augenblicklich ist er als Geschäftsleitungsmitglied der DATEV eG verantwortlich für den Vertrieb. Seit 2013 ist er zusätzlich als Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozess- und Projektmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig.
Prof. Dr. Andreas T. Fischer wurde 1980 in Nürnberg geboren. Nach Abschluss seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Rosenheim im Jahre 2005 nahm er seine Tätigkeit in einer Stabsstelle des Vorstandes der DATEV eG auf. Von 2006 bis 2011 promovierte er zudem bei Prof. Dr. Jens Leker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster über die Entwicklung länderübergreifender Bilanzratingmodelle. Mit dem Abschluss der Promotion im Jahre 2011 wechselte er als Partner zur Fischer I Konrad GmbH - ein auf Unternehmensbewertung spezialisiertes Unternehmen. 2014 wurde er zusätzlich als ordentlicher Professor an die Northern Business School Hamburg

berufen. Er verantwortet dort das Lehrgebiet externes Rechnungswesen.

Dr. Henning Gulden wurde 1965 in Ellwangen geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre bei der Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart und dem Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg startete er 1992 als Trainee bei der DATEV eG. Parallel dazu promovierte er bei Prof. Wittmann mit einer empirischen Arbeit über die Erfolgsaussichten unterschiedlicher Berufseinstiegsformen für die Karriere von Hochschulabsolventen. Nach mehreren Führungsstationen im Hause DATEV leitet Herr Dr. Gulden als Mitglied der Geschäftsleitung derzeit den Stab des Vorstandsvorsitzenden und verantwortet dabei unter anderem die Bereiche Datenschutz und Datensicherheit. Außerdem ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fördergesellschaft des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen in Nürnberg und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der avicento AG.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...