Sie sind hier
E-Book

Internalisierung externer Effekte

Ein kritischer Vergleich der Ansätze von Pigou und Coase

AutorMarcus Dittrich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783832450823
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Externe Effekte deuten gemäß der traditionellen Wohlfahrtstheorie auf ein Versagen des Marktmechanismus hin und verhindern damit eine effiziente Ressourcenallokation. Als Lösung bietet sich ein staatlicher Eingriff in den Marktprozess an, wobei als Instrumente unter anderem Verbote, Auflagen, Steuern oder Subventionen zur Verfügung stehen. Diese Sichtweise wird jedoch nicht von allen Ökonomen geteilt. Von Interventionsgegnern wird auf die Möglichkeit verwiesen, unter bestimmten Bedingungen externe Effekte durch Verhandlungen auf freiwilliger Basis zu internalisieren. Ein Staatseingriff erscheint unter diesem Gesichtspunkt überflüssig, wenn nicht sogar schädlich. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, diese beiden wichtigsten Ansätze zur Lösung des Problems der externen Effekte darzustellen und auf ihre wirtschaftspolitische Relevanz zu prüfen. Zunächst werden externe Effekte im Konsum- und Produktionsbereich dargestellt. Anschließend werden die staatliche Interventionslösung und der dezentrale Verhandlungsansatz anhand ihrer prominentesten Vertreter Arthur Pigou und Ronald Coase analysiert und schließlich einer kritischen Betrachtung unterzogen. Die Arbeiten beider Ökonomen zählen zu den fundamentalen Werken der ökonomischen Theorie und sind in der Literatur oft zitiert und ausgelegt worden. Aufgrund der nicht unerheblichen Anzahl von fehlgeschlagenen Interpretations-versuchen steht ein genaues Studium der Quellen im Mittelpunkt der Arbeit, um den Inhalt und die Bedeutung der Ansätze von Pigou und Coase aufzuzeigen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Externe Effekte2 2.1Einführung2 2.2Pekuniäre und technologische Externalitäten4 2.3Externalitäten im Produktionsprozess5 2.3.1Formale Darstellung6 2.3.2Negative externe Effekte9 2.3.3Positive externe Effekte10 2.4Externalitäten im Konsum11 2.4.1Formale Darstellung12 2.4.2Negative externe Effekte14 2.4.3Positive externe Effekte15 2.5Externalitäten zwischen Produktions- und Konsumbereich16 2.6Internalisierung als ein Leitbild der (Umwelt-) ökonomischen Theorie17 3.Das wohlfahrtstheoretische Konzept von Pigou18 3.1Überblick über den Einfluss Pigous auf die Wirtschaftswissenschaft18 3.2Das Externalitätenkonzept bei Pigou21 3.3Internalisierung externer Effekte22 3.3.1Internalisierung im Produktionsbereich23 3.3.2Internalisierung im Konsumbereich24 3.4Eine kritische Betrachtung der Praktikabilität der Pigou-Steuer25 3.4.1Die Rolle des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...