Sie sind hier
E-Book

Irgendwas mit Natur- und Umweltschutz

Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe

AutorKatrin Gerboth
VerlagA7-24 Aumann
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783942230247
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Natur und Umwelt - eine faszinierende Welt! Nachhaltigkeit ist das Stichwort unserer modernen Gesellschaft. In Zeiten des globalen Klimawandels (und der deutschen Klimawende mit der Abwendung von Atomkraft im Speziellen) werden Berufe im Bereich Natur- und Umweltschutz immer wichtiger und haben beträchtliche Zukunftschancen. Vielen Jugendlichen ist dieses Thema besonders bewusst und sie engagieren sich mit ganzem Herzen in diesem Bereich. Werden sie dann gefragt, was sie beruflich machen wollen, bestätigen sie gerne: 'Irgendwas mit Umweltschutz', doch was genau sie tun wollen, ist ihnen oft nicht ganz klar. Damit diese Antwort in Zukunft viel genauer ausfällt, gibt es diese Buch-Reihe! Auf rund 160 Seiten informiert dieser Band von 'Irgendwas mit...' umfassend über alle beruflichen Möglichkeiten im Berufsfeld Natur- und Umweltschutz. Es werden Ausbildungen und Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten dargestellt - von den klassischen Berufsfeldern wie Abwassertechniker, Biologe, Geowissenschaftler und Schornsteinfeger bis hin zu den modernen Umwelt-Berufen wie Ökologe, Umwelt-Jurist oder Pflanzenarzt. Zudem gibt es einen praktischen Einblick in den Berufsalltag, die schöpferischen Prozesse und der Umgang mit solch ursprünglichen Dingen wie Erde, Wasser und Pflanzen werden klar hervorgehoben. Ob ökologisch, ökonomisch oder sozial betrachtet: Nachhaltigkeit geht immer von etwas Erhaltendem aus. In dem Maße wie wir heute mit dem Leben und den Ressourcen aus der Natur umgehen, legen wir die Lebensgrundlage für künftige Generationen.

Die Autorin Katrin Gerboth, geboren 1971 in Ilmenau, hat eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert und Berufserfahrung erworben. Auf dem 2. Bildungsweg legte Sie das Abitur ab und studierte danach Germanistik und Soziologie in Bamberg. Mit ihren beiden Kindern lebt sie in Coburg, arbeitet als Freie Lektorin, Autorin und Mitarbeiterin eines Bio-Hofes mit Gärtnerei und Lieferservice sowie ehrenamtlich als Vorstand in einem privaten Kindergarten. Die Wende in der DDR erlebte sie als Jugendliche und kennt viele Bereiche der Gesellschaft. Aus diesem reichen Wissen schöpft sie in ihren Büchern und Schriften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...