Sie sind hier
E-Book

Kompetenz durch Kommunikationstraining unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Weiterbildung

Angebote, Defizite, Alternativen

AutorOliver Kitter
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832449575
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einigen Jahren steht der Erwerb von Kompetenz als ein zentrales Bildungsziel in der öffentlichen Diskussion. Kompetenz wird dabei als ein Schlagwort benutzt, welches für die Fähigkeit zu richtigem und angemessenem Handeln steht. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Kommunikationstrainings zum Kompetenzerwerb beitragen können. Dabei ist der zentrale Untersuchungsgegenstand das Kommunikationstraining in der betrieblichen Weiterbildung. Leitfragen der Analyse sind: Was für Kommunikationstrainings gibt es? Inwieweit tragen diese zur Kompetenz bei? Wo liegen die Defizite? Was für Alternativen sind denkbar? Angeregt wurde diese Arbeit durch einen Widerspruch zwischen dem Leistungsversprechen, welches von vielen Anbietern von Kommunikationstrainings in Bezug auf die Wirkung der Trainings abgegeben wird und wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Kommunikationsverhalten. Dieser Wiederspruch, welcher den Beitrag betrifft, den Kommunikationstrainings zum Kompetenzerwerb leisten können, soll aufgezeigt und näher betrachtet werden. Dafür wurde der Bereich des betrieblichen Kommunikationstraining gewählt, da der Widerspruch hier aufgrund der Höhe der für die betriebliche Weiterbildung aufgewendeten Ausgaben und der hohen Zahl an Menschen, die diese Weiterbildungen besuchen, besonders relevant ist. Gang der Untersuchung: Um überhaupt prüfen zu können, inwieweit Kommunikationstraining einen Beitrag zur Kompetenz leisten kann, ist zunächst dieser Begriff näher zu bestimmen. Lange Zeit war ein grundlegendes Ziel der betrieblichen Weiterbildung die Förderung von Schlüsselqualifikationen. Sie wurden als Garant für eine kontinuierliche Integration in den gesellschaftlichen Arbeitsprozess gesehen. Dies hat sich inzwischen dahingehend gewandelt, dass der Begriff Kompetenz stärker in den Vordergrund gerückt ist. Doch was ist eigentlich Kompetenz? Wie lässt sich der Begriff abgrenzen? Und vor allem, wann verhält sich ein Mensch kompetent? Dies sind Fragestellungen, welche in dieser Arbeit am Beispiel der kommunikativen Kompetenz beantwortet werden sollen. Weiterhin wird untersucht, welcher Kompetenzbereich eigentlich durch betriebliche Kommunikationstrainings abgedeckt werden soll. Von Weiterbildungsanbietern wird mit dem Begriff der kommunikativen Kompetenz geworben. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Kommunikationstraining nicht als eine Weiterbildungsform entstanden ist, welche explizit darauf ausgerichtet war, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...