Sie sind hier
E-Book

An Konflikten wachsen

Konflikt-Coaching und die Sorge um sich selbst. Mit E-Book inside

AutorBarbara Schellhammer
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783407367020
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Konflikt-Coaching vollzieht sich stets in der Spannung zwischen Professionalität und Intuition, zwischen Technik und Begegnung. Beides ist wichtig, doch meistens wird dem Konflikt-Coaching als strukturiertes Verfahren und klar definierten Kommunikationstechniken mehr Gewicht beigemessen als der Sorge um sich selbst. Gerade sie ist jedoch nötig, um in emotional aufgeheizten Momenten dem anderen gelassen begegnen und zuhören zu können. Das Buch leistet einen interdisziplinären Beitrag zur theoretischen Fundierung des Konflikt-Coachings, der zugleich immer praktisch relevant ist. Dabei bezieht es sich auf verschiedene Philosophien der Selbstsorge, auf psychologische Implikationen der Selbstkultivierung und auf neurophysiologische Erkenntnisse. Basierend auf der Einsicht, dass Konflikte immer auch eine Chance darstellen, kulturell unterschiedlich wahrgenommen werden und in narrative Prozesse eingespannt sind, präsentiert das Buch ein eigenes Konflikt-Coaching Modell: P.A.C.E.

Dr. Barbara Schellhammer arbeitet als Dozentin für Erwachsenen- bzw. interkulturelle Bildung an der Hochschule für Philosophie in München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Einleitung10
Teil 1: Selbstsorge14
1. Selbstsorge in der Philosophie15
1.1 Selbstsorge bei Sokrates16
1.2 Zur Bedeutung des »Wahrsprechens«20
1.3 Konflikt-Coaching als Philosophische Praxis27
1.4 Martin Bubers »Der Weg des Menschen«32
2. Psychologie der Selbstsorge41
2.1 Das Selbst zwischen Totalität und Fragmentierung43
2.2 Zur Bedeutung der Selbstkultivierung51
3. Praxis und Methoden der Selbstsorge63
3.1 Sich-selbst-schreiben und narratives Coaching63
3.2 Psychodrama und die szenische Arbeit an sich selbst70
3.3 Begegnung und Versöhnung mit dem Schatten84
Teil 2: Konflikt-Coaching90
4. Kultursensible Konflikttransformation91
4.1 Kultur, Fremdheit und Konflikt92
4.2 Kulturen im Konflikt-Coaching95
5. Das P.A.C.E. Modell97
5.1 Einführung und theoretische Verortung99
5.2 Phasen und Schritte des Coaching-Prozesses105
6. Konfliktverhalten und das Gehirn140
6.1 Aufbau und Funktionsweise des Gehirns143
6.2 Zum Umgang mit starken Emotionen150
6.3 »Mindsight«, Neuroplastizität und Selbsttransformation156
Literatur166

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...