Sie sind hier
E-Book

Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt

Konjunkturelle Entwicklungen wachstumsorientiert beeinflussen

AutorProf. Dr. Harry Schröder
VerlagSchröder Consulting
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783939255789
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Konjunkturelle Entwicklungen treten auf, wenn sich die wirtschaftlichen Aktivitäten beschleunigen oder verlangsamen. Üblicherweise unterscheiden Manager zwei Hauptphasen im Verlauf des Konjunkturzyklus, nämlich den Wirtschaftsabschwung (Rezession) und Wirtschaftsaufschwung (Expansion). Mit dem Rückgang des Brutto-Inlands-Produkts (BIP) beginnt die Rezessionsphase und indem die Produktionsleistung sich dem Potential nähert, setzt die Expansionsphase ein. Die verherrendste Folge jeder Rezession ist der Anstieg der Arbeitslosenrate. Bei steigender Arbeitslosenquote gehen zwangsweise hohe Güter- und Dienstleistungswerte verloren, bzw. werden nicht mehr produziert. Jedes Unternehmen ist jedoch Wachstumorientiert. Erfahren Sie in diesem MCC Wirtschaft eBook, wie Sie effizient die Produktionsfaktoren (Arbeit, Boden, Kapital) einsetzen sollten, um so konjunkturellen Schwankungen unternehmersich entgegenzuwirken. Profitieren Sie auch von den weiteren, praxisbewährten Inhalten der MCC Wirtschaft eBooks für Ihr berufliches Fortkommen.

Der Autor verfügt über mehr als 15 Jahre Berufspraxis in Führungspositionen internationaler Konzernunternehmen. Er war mehrere Jahre Bildungsbereichsleiter und NRW-Landeskoordinator von insgesamt 25 Wirtschaftsschulen. Seine Habilitation in Wirtschaftswissenschaften und seine Berufung zum Professor für Marketing absolvierte er am Mansfield College der Universität Oxford. Weiterhin war Herr Prof. Dr. Harry Schröder der Leiter des Instituts für Marketing und Controlling in Düsseldorf. Zudem war er Aufsichtsratsvorsitzender in drei Aktiengesellschaften und seit über 20 Jahren erfolgreicher Dozent für internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre an diversen Hochschulen in Oxford, Berlin, Düsseldorf. Als Autor verfasste Prof. Dr. Schröder mehrerer Fachbücher und Fachaufsätze für bekannte Wirtschaftsverlage.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
I KONJUNKTUR4
1 ERFASSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS4
1.1 Phasen des Konjunkturzyklus und strukturelle Merkmale12
1.1.1 Übung: Konjunkturpakte schnüren14
1.1.2 Konjunkturbegriffe I16
1.1.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens18
1.2 Konjunkturanalyse und Konjunkturprognose20
1.2.1 Übung: Erfahrungen mit Konjunkturzyklen26
1.3 Konjunkturdämpfung und Konjunkturbelebung28
1.3.1 Übung: Einflussnahme auf den Konjunkturzyklus29
1.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe II31
1.3.3 Repetitorium: Erfassung des Konjunkturphänomens II34
1.3.4 Übung: Okunsches Gesetz37
2 Erklärung des Konjunkturphänomens39
2.1 Keynesianisches und erweitertes klassisches Konjunkturmodell39
2.1.1 Übung: Konjunkturkrisen meistern42
3 BEEINFLUSSUNG DES KONJUNKTURPHÄNOMENS44
3.1 Keynesianische Konjunkturerklärungen44
3.2 Monetaristische Konjunkturerklärungen45
3.3 Neue klassische Makroökonomieerklärungen46
3.3.1 Übung: Bestimmungsgründe für das Beschäftigungsniveau47
3.3.2 Übungsfrage: Konjunkturbegriffe III49
3.3.3 Repetitorium: Erklärung / Beeinflussung des Konjunkturphänomens50
II Wachstum52
4 ERFASSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS54
4.1 Wesen und Bedeutung des Wirtschaftswachstums54
4.1.1 Übung: Wirtschaftliches Wachstum56
5 PRODUKTIONSFAKTOREN ALS WACHSTUMSDETERMINANTEN58
5.1 Produktionsfaktor Arbeit und Boden58
5.2 Produktionsfaktor Kapital und Technischer Fortschritt59
6 ERKLÄRUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS60
6.1 Arbeitsstellung, Mehrwert und innovativer Unternehmer60
6.1.1 Übung: Beschlüsse der G-20-Länder63
6.1.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe I65
6.1.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums I66
6.2 Keynesianische Wachstumstheorie und Erweiterungen68
6.2.1 Übung: Börsen im Sinkflug72
6.3 Wachstum und Einkommensverteilung´74
6.4 Das neoklassische Wachstumsmodell76
6.4.1 Übung: Geschäftsklima-Index78
6.4.2 Übungsfrage: Wachstumsbegriffe II80
6.4.3 Repetitorium: Erklärung des Wirtschaftswachstums II81
7 BEEINFLUSSUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS83
7.1 Die Strukturpolitik83
7.2 Wachstum und natürliche Ressourcen86
7.3 Wirtschafts- und umweltpolitische Steuerungsaufgaben87
7.3.1 Übung: Herausforderungen88
7.3.2 Repetitorium: Beeinflussung des Wirtschaftswachstums90

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Leben zwischen Land und Stadt

E-Book Leben zwischen Land und Stadt
Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika Format: PDF

'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...