Sie sind hier
E-Book

Konzept für ein Informationssystem zum Grundwasserschutz am Beispiel einer Wassergewinnung in Schwerte

AutorGunter Kaltenhäuser
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783832449094
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erstellung eines Informationssystems zum Schutz des Grundwassers. Dieses System wird beispielhaft für eine Wassergewinnung in der Stadt Schwerte als geographisches Informationssystem (GIS) entwickelt. Das Informationssystem wird nutzungsgenau für die Realnutzungen im Untersuchungsgebiet entwickelt. Schutzbedürftigkeit, Gefährdungspotential und Verschmutzungsrisiko der Nutzungen werden bewertet. Vor der Datenbeschaffung erfolgt die Abstimmung mit dem örtlichen Wasserversorger, der Dortmunder Energie- und Wasserversorger GmbH (DEW). Anhand der erfassten Daten wird das Informationssystem erstellt. Die Umsetzung von analogen zu digitalen Daten erfolgt mit der Software ArcView, GeODin und MS - Excel. Als Ergebnis der Arbeit entsteht ein dynamisches System zur Bewertung des Verschmutzungsrisikos urbaner Nutzungen. Dynamisches System heißt in diesem Fall, dass das Verschmutzungsrisiko von Nutzungsänderungen sofort neu bewertet werden kann. Durch Anwendung des Systems für das Untersuchungsgebiet wird die Darstellung im GIS ermöglicht. Anhand dieser Darstellung werden Empfehlungen für den DEW zum Grundwasserschutz im Untersuchungsgebiet gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Vorgehen2 3.Fachliche Randbedingungen3 3.1Grundwasser als Trinkwasser3 3.2Schutz des Grundwassers4 3.3Verschmutzungsrisiko5 3.4Verwendete Software8 3.5Datengrundlage9 4.Untersuchungsgebiet11 4.1Stadt Schwerte11 4.2Abgrenzung des Untersuchungsgebietes13 5.Gebietsdarstellung16 5.1Grundlagen16 5.2Böden17 5.3Untergrund21 5.3.1Profilschnitt21 5.3.2Schichtung des Untergrundes24 5.4Nutzungen29 5.5Altlastenverdachtsflächen32 5.6Kanäle35 5.7Wasserschutzzonen37 6.Wirkungszusammenhänge im Untersuchungsgebiet39 6.1Wasserkreislauf39 6.2Stoffemission41 6.3Stofftransmission43 6.4Stoffimmission46 7.Das geographische Informationssystem48 7.1Das Konzept des Systems48 7.2Verschmutzungsrisiko49 7.2.1Bewertungsverfahren49 7.2.1.1Gefährdungspotential49 7.2.1.2Schutzbedürftigkeit65 7.2.1.3Bewertung des Verschmutzungsrisikos70 7.2Durchführung der Bewertung73 7.2.3Ergebnisse des Bewertungsverfahrens75 8.Nutzungsmöglichkeiten und Empfehlungen83 8.1Funktionalität des Systems83 8.2Empfehlungen für den Wasserversorger88 8.3Erweiterung des Systems90 9.Zusammenfassung und Schlussfolgerungen93

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...