Sie sind hier
E-Book

Konzeption, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings zum Abbau von Redeangst

AutorAntje Pollay
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl219 Seiten
ISBN9783842814028
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Ich erinnere mich noch genau, wie ich mein erstes Rundfunkinterview geben wollte …. Ich hatte mir vorher genau überlegt, was ich sagen wollte. Und konnte nicht mehr. Also, mein erstes Rundfunkinterview kam nicht zustande …. Weil ich so aufgeregt war, dass ich nichts sagen konnte.’ (Schröder). Sogar der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder gesteht in einem Zeitungsinterview mit Anne Will vom 14.5.2005, dass sein erstes Rundfunkinterview auf Grund seiner besonders starken Aufgeregtheit nicht zustande gekommen sei. Erst mit der Zeit habe er gelernt, mit seiner Nervosität umzugehen. Doch was ist, wenn die Angst, öffentlich durch einen Sprechakt hervorzutreten, anhält und zu einer dauerhaften extremen Belastung wird? Im heutigen Berufsleben, aber auch im Studium, ist das Sprechen vor einer Gruppe kaum zu vermeiden und Redefähigkeiten werden in der Regel vorausgesetzt. So werden zur Erbringung von Studienleistungen neben Klausuren und schriftlichen Hausarbeiten oftmals Referate erwartet. Nach Horwitz versuchen redeängstliche Studierende besonders häufig Referate zu vermeiden, mit der Folge, dass sich die Studiendauer verlängert und die Studienzufriedenheit, der Studienerfolg und sogar die Berufsaussichten gemindert werden können. Stein, Walker und Forde stellten fest, Redeängstliche besitzen im Vergleich zu Nicht-Redeängstlichen eine geringere Ausbildung und sie verfügen über ein niedrigeres Einkommen. Obgleich Sprechangst das Hauptmotiv für den Besuch eines Rhetorik-Kurses darstellt, wird in der Literatur zu Rhetorik nur vereinzelt darauf Bezug genommen. Vielmehr fokussiert diese auf negative Beschreibungen des Phänomens und nur selten werden Bewältigungsmethoden zur Überwindung von Redeangst angeführt. Zwar existiert durchaus reichlich populärwissenschaftliche Literatur zum Abbau von Redeangst, allerdings hält diese mitunter unpraktikable Ratschläge für öffentliche Redesituationen bereit, wie das Trinken von Alkohol zur Auflockerung, das Vermeiden eines Mittelscheitels oder das Tragen einer Brille. Wissenschaftliche Studien zu der Erforschung des Konstrukts Redeangst liegen vor allem im amerikanischen Raum vor – hierzulande finden sich vergleichsweise nur wenige. Demzufolge mangelt es im deutschsprachigen Raum auch an vielseitig einsetzbaren, empirisch überprüften Trainingskonzepten zur Reduktion von Redeangst, die theorieübergreifend verschiedene Methoden integrieren. Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...