Sie sind hier
E-Book

Koordinationsmechanismen im Supply Chain Management

AutorJelena Kolesnewa
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783836634328
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren ist dem Thema Supply Chain Management in der betriebswirtschaftlichen Forschung und der unternehmerischen Praxis viel Aufmerksamkeit zugekommen. Diese Entwicklung lässt sich auf die Dynamisierung des Wettbewerbsumfeldes zurückzuführen, die durch die anhaltende Tendenz zu Globalisierung, steigenden Effizienzdruck und immer weiter ansteigende Kundenanforderungen hinsichtlich Qualität, Zeit und Preis bestimmt wird. Ständig zunehmende Intensität und die Komplexität von internationalen Wirtschaftsbeziehungen führen dazu, dass immer mehr Unternehmen in grenzüberschreitende Wertschöpfungsketten eingebunden werden. Mit dem Ziel der Schaffung von Wettbewerbsvorteilen stellt die Koordination mehrstufiger, vernetzter Wertschöpfungsprozesse die zentrale Aufgabe des Supply Chain Managements dar. Bei der Koordination handelt es sich um eine wechselseitige Abstimmung einzelner Aktivitäten der Beteiligten in Bezug auf ein übergeordnetes Gesamtziel. Die zielgerichtete Koordination aller Wertschöpfungsprozesse erfordert eine integrierte, abgestimmte, unternehmensübergreifende Planung der Leistungserstellung. Supply Chain Management bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen einem zentralen Planungsansatz mit dem Ziel, der notwendigen simultanen Berücksichtigung aller an der Leistungserstellung beteiligten Prozesse gerecht zu werden, und einer in der Praxis etablierten und wesentlich einfacher durchsetzbaren dezentralen Herangehensweise. Bei der Auswahl des Koordinationsprinzips besteht das grundsätzliche Problem darin, dass die Supply Chain aus rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Unternehmen besteht und die Unterschiede in der Zusammenarbeit im Supply Chain Management überwiegend durch die bestehenden Machtverhältnisse zwischen den Unternehmen in der Supply Chain bestimmt werden. Existiert in einer Supply Chain ein dominantes Unternehmen, von dem die anderen Unternehmen der Supply Chain abhängen, kann dieses direkten Einfluss auf die untergeordneten Unternehmen ausüben und damit die Supply Chain autonom steuern, so dass eine zentrale bzw. hierarchische Koordination vorliegt. Besteht eine Supply Chain aus gleichberechtigten Unternehmen, müssen die agierenden Unternehmen ihre Aktivitäten mit dem Ziel einer fairen Aufteilung des Nutzens gemeinsam aufeinander abstimmen, damit für alle Unternehmen die Zusammenarbeit attraktiv ist; so muss hier die Koordination der dezentral bzw. heterarchisch geplanten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...