Sie sind hier
E-Book

Kreditkartenbetrug aus soziologischer Sicht

Erscheinungsformen, Trends und Ursachen

AutorSamir Mujkanovic
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783836625494
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: „Kreditkartenbetrug aus soziologischer Sicht – Erscheinungsformen, Trends und Ursachen“ – Die Auswahl des Titels der vorliegenden Magisterarbeit ist nicht das Resultat eines rein zufälligen Interesses an diesem Thema, vielmehr steht dieses in einem direkten Zusammenhang mit beruflichen Erfahrungen in der Betrugs- und Schadensprävention im Bereich von Kreditkartentransaktionen und scheint deshalb als Titel für die vorliegende Abschlussarbeit prädestiniert zu sein. Meine mehrjährige Anstellung bei der Betrugsabteilung eines Kreditinstituts ermöglichte es mir sowohl ein Bild über verschiedene in diesem Zusammenhang stehende Betrugsmuster und Betrugsarten zu machen, als auch bestehende Mechanismen seitens der Bank als einer wirtschaftlichen Organisation, die zur Aufdeckung und Schadensbegrenzung dieser Formen abweichenden Verhaltens dienen, näher kennen zu lernen. Wie der Titel dieser Magisterarbeit vermuten lässt, möchte ich das Thema Kreditkartenbetrug unter Berücksichtigung der drei Kernaspekte Erscheinungsformen von Kreditkartenbetrug, langfristige Entwicklung der Kreditkartenkriminalität sowie Ursachen der Kreditkartenkriminalität abhandeln. Im zweiten Abschnitt wird zunächst ein Einblick in das facettenreiche Erscheinungsbild des Kreditkartenbetrugs ermöglicht. Der Betrug bei Kreditkartentransaktionen tritt als abweichendes Verhalten in verschiedenen Erscheinungsformen auf und steht vorwiegend im Zusammenhang mit den Deliktarten Missbrauch von gestohlenen und verlorenen Kreditkarten, Gebrauch von Kreditkartenfälschungen sowie mit dem Gebrauch von zuvor gestohlenen Kreditkartendaten. Ich möchte mich im beginnenden Teil meiner Magisterarbeit zunächst diesen verschiedenen Betrugsformen näher widmen und ihre Besonderheiten und Unterschiede auch aus einer (informations-) technischen Perspektive beleuchten. Dieses scheint aus dem Grunde unerlässlich zu sein, zumal Kreditkartenbetrüger in Fällen von Datendiebstahl und Kreditkartenfälschungen im heutigen digitalen Zeitalter über tatrelevantes Spezialwissen verfügen und sich somit zunehmend verschiedener ausgeklügelter Techniken wie beispielsweise dem Einsatz von elektronischen Geräten sowie von elektronischen Kommunikationsmedien, deren Funktion im Erspähen von sensiblen Daten besteht, bedienen. Der dritte Abschnitt beinhaltet den statistischen Teil dieser Arbeit, in welchem ein besonderes Augenmerk auf die Kriminalitätsentwicklung im Bereich der Kreditkartendelikte in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...