Sie sind hier
E-Book

Kritische Analyse neuerer Beiträge zur verhaltensorientierten Prüfungstheorie

AutorJohannes Steidl
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl81 Seiten
ISBN9783832400606
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit wird die verhaltensorientierte Ausrichtung einer Theorie der handelsrechtlichen Jahresabschlußprüfung untersucht. In Deutschland befindet sich die diesbezügliche Forschung noch weitgehend auf der programmatischen Ebene (Fischer-Winkelmann, Egner), so daß primär auf Arbeiten aus den USA zurückgegriffen wird. Ziel der dort seit Mitte der 70er Jahre intensiv betriebenen Forschung ist es, die Denkprozesse und Handlungen von Wirtschaftsprüfern zu erklären und aus diesen Beobachtungen letztlich präskriptive Aussagen abzuleiten. Charakteristisch für die Untersuchungen ist die Verwendung von Konzepten und Methoden aus den sozialpsychologischen Nachbardisziplinen der BWL. Parallel zu einer regen Theoriediskussion wurden bis Anfang 1997 etwa 160 empirische Studien durchgeführt, die 100 wichtigsten werden in der Arbeit analysiert. Die Forschungsaktivität läßt sich entsprechend den aufgegriffenen verhaltenswissenschaftlichen Strömungen in drei Bereiche untergliedern: Arbeiten, die sich auf das Brunswiksche Linsenmodell stützen, · Arbeiten, die Wahrscheinlichkeitsurteile von Wirtschaftsprüfern und dabei angewandte Entscheidungsheuristiken untersuchen, · Arbeiten, die sich auf die intern ablaufenden kognitiven Prozesse konzentrieren. Die Forschungsmethoden weisen gerade in den Anfangsjahren teilweise erhebliche Defizite auf, dementsprechend sind die Erkenntnisse zumindest der ersten Dekade unbefriedigend. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt und daß in den letzten Jahren erhebliche konzeptionelle und methodologische Verbesserungen vorgenommen wurden, die sich auch in aussagefähigeren Ergebnissen niederschlagen. Insgesamt ist die verhaltensorientierte empirische Prüfungsforschung geeignet, der von Stillstand gekennzeichneten deutschen Prüfungslehre neue Impulse zu geben und langfristig die im explanatorischen Bereich festzustellenden Lücken zu schließen. Der Aufbau der Arbeit spiegelt die dargestellte inhaltliche Struktur wider: Die drei Forschungsansätze werden zunächst unabhängig voneinander diskutiert und anschließend einander gegenübergestellt, wobei auch auf die Theorieentwicklung eingegangen wird, da einzelne Methoden heute als obsolet betrachtet werden. Im Bereich eines jeden Forschungsansatzes werden zunächst die theoretischen Grundlagen beschrieben, anschließend die nach den Teilprozessen der prüferischen Entscheidungsfindung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...