Sie sind hier
E-Book

Künstliche Intelligenz aus ungewohnten Perspektiven

Ein Rundgang mit Bergson, Proust und Nabokov

AutorUlrich Furbach, Ulrike Barthelmeß
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl190 Seiten
ISBN9783658245702
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Unaufhaltsam erobert die Digitalisierung unser Leben - auch mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Die Suchmaschinen-, die sozialen Netzwerk- oder die Versandplattform-Betreiber wissen zunehmend mehr von uns, über unsere Kauf- und Lebensgewohnheiten. Nutzerdaten sind ein wertvolles Wirtschaftsgut geworden. Wir leben und arbeiten mit Computersystemen, die sich intelligent verhalten oder gar intelligent sind. Dabei tauchen immer wieder Fragen auf wie 'Können Maschinen intelligent sein?' oder 'Können sie Emotionen oder ein Bewusstsein haben?'. 
Damit sich Leser zu diesen Fragen ein eigenes Bild machen können, erläutern die Autoren anschaulich einzelne Techniken oder Methoden der KI und bringen diese mit Ansätzen aus Philosophie, Kunst und Neurobiologie in Zusammenhang. Dabei spielen Themen wie logisches Schließen, Wissen und Erinnern genauso eine Rolle wie maschinelles Lernen und künstliche neuronale Netze. Im Vordergrund steht die Frage, was Gedächtnis und Denken ausmacht, welche Rolle unsere Emotionen spielen, wenn wir uns als Menschen im Leben, in der Welt bewegen. Ein Buch, das ungewohnte Perspektiven auf die künstliche Intelligenz bietet.


Ulrike Barthelmeß hat in München und Toulouse Germanistik und Romanistik studiert. In Toulouse unterrichtete sie Deutsch als Fremdsprache und war als Übersetzerin tätig. In Deutschland unterrichtete sie an Gymnasien Deutsch und Französisch und an der Universität Koblenz-Landau war sie in einem Forschungsprojekt zur Kognition angestellt.

Ulrich Furbach ist Professor im Ruhestand für künstliche Intelligenz an der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsgebiete umfassen automatisches Schließen, Agenten und Robotik sowie Frage-Antwort-Systeme. Er ist an der TU München habilitiert, hat an der Universität der Bundeswehr promoviert und ist Gründer und Gesellschafter des KI-Unternehmens wizAI solutions GmbH.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Cyberkultur - Internetkultur

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Rechnen mit Maschinen

E-Book Rechnen mit Maschinen
Eine Bildgeschichte der Rechentechnik Format: PDF

In diesem umfangreichen, vor fast 40 Jahren erschienenen Werk wurde die Geschichte der Rechentechnik - angefangen vom Abacus der Römer bis zu den programmgesteuerten digitalen Rechenanlagen -…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Wild Duck

E-Book Wild Duck
Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung Format: PDF

Wussten Sie, dass Menschen am besten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen? Jeder weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme bauen darauf, dass Lernen,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...