Sie sind hier
E-Book

Leitfaden für Investitionen in der Volksrepublik China

AutorKatrin Notz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl213 Seiten
ISBN9783832439361
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Einführung 1.2Ziel der Arbeit und Kapitelübersicht 2.China im Überblick 2.1Allgemeine Einführung 2.1.1China in Zahlen 2.1.2Kurze Geschichter der VR China seit 1949 2.2Die wirtschaftliche Entwicklung der VR China 2.2.1Das Konzept der sozialistischen Marktwirtschaft 2.2.2Die Reform- und Öffnungspolitik 2.2.3Auswirkungen der Veränderungen seit 1978 2.2.4Der chinesische Markt in Zahlen 2.3Die Sonderwirtschaftszonen 2.3.1Vorteile für ausländische Investoren 2.3.2Die Neue Wirtschaftszone Pudong 3.Interkulturelles Management 3.1Der Kulturbegriff 3.1.1Kulturelle Einflüsse 3.1.2Grundzüge der chinesischen Kultur 3.1.2.1Die Bedeutung von Religion und Weltanschauungen Exkurs: Der Aberglaube 3.1.2.2Der Kollektivismus 3.1.2.3Das Beziehungsnetzwerk (Guanxi) 3.1.2.4Die Konfliktvermeidung oder das Streben nach Harmonie 3.1.3Sprache und Kommunikation 3.2Verhandlungen mit chinesischen Geschäftspartnern 3.2.1Die Verhandlungsvorbereitung 3.2.2Der Verhandlungsprozeß 4.Internationale Kooperationen in der VR China 4.1Gründe für das Eingehen internationaler Kooperationen 4.2Typische Investitionsformen in der VR China 4.2.1Equity Joint Venture (EJV) 4.2.2Contractual Joint Venture (CJV) 4.2.3Joint Development Venture (JDV) 4.2.4Wholly Foreign Owned Enterprise (WFOE) 4.3Rechtliche Rahmenbedingungen für Joint Ventures in der VR China 4.3.1Rechtliche Grundlagen für Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung in der VR China 4.3.2Rechtsformen von Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung 4.3.2.1Gesellschaft mit beschränkter Haftung 4.3.2.2Aktiengesellschaft 4.3.3Gesetzliche Richtlinien für Unternehmen mit ausländischer Kapitalbeteiligung 4.3.3.1Arbeitsrecht 4.3.3.2Gewerkschaften 4.3.3.3Immobilien 4.3.3.4Devisenbilanzausgleich 4.3.3.5Zölle und Steuern 4.3.3.6Gewerblicher Rechtsschutz 4.4Ziele beim Eingehen von Joint Ventures 4.5Vor- und Nachteile von Joint Ventures 5.Gründung eines Joint Ventures in der VR China 5.1Erfolgskriterien (für die Gründung) eines Joint Ventures 5.1.1Die Partnerwahl 5.1.2Die Standortwahl 5.1.3Die Zusammenarbeit 5.2Das Genehmigungsverfahren 5.2.1Besonderheiten in China 5.2.2Die Feasibility-Study 5.2.3Der Joint Venture-Vertrag 5.3Personalmanagement und Mitarbeiterführung in der VR China [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...