Sie sind hier
E-Book

Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 7

Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung (7. Klasse)

AutorAhenk Cakar, Simone Schwarzbach
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403369363
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,50 EUR
Tipp für Tipp selbstständig zum Lösungsweg
Inhalte, die den Schülern eingetrichtert werden, haben eine geringe Halbwertzeit und sind schon nach kurzer Zeit nicht mehr abrufbar. Entdecken und erarbeiten sich die Kinder im Schüler eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts die Inhalte hingegen selbst, werden diese besser verstanden und bleiben länger hängen.


Was aber, wenn ein Schüler nicht weiß, wie er an ein neues Problem herangehen soll? Dann helfen ihm die Karteikarten dieses Bandes. Für jedes wichtige Thema der Jahrgangsstufe findet sich eine Aufgabenkarte, zu der mehrere Tippkarten gehören. Die Schüler wählen individuell aus, wie viele Tippkarten sie benötigen, um zur Lösung zu gelangen ? jeder arbeitet dabei in seinem eigenen Tempo. Auf diese Weise bieten die Tippkarten entsprechende Differenzierungsmöglichkeiten für alle Schüler der Lerngruppe. Zu jeder Aufgabenkarte wird außerdem eine Lösungskarte zur Verfügung gestellt, die zur Selbstkontrolle genutzt werden kann.


So erschließen sich die Schüler Schritt für Schritt selbstständig die mathematischen Inhalte, entwickeln Lösungsstrategien und bilden Kompetenzen aus.


Der Band enthält:

- Aufgabenkarten zu den wichtigen Themen der Jahrgangsstufe
- 2?5 Tippkarten zu jeder Aufgabenkarte
- 1 Lösungskarte zu jeder Aufgabenkarte

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
1.Zuordnungen5
Umgang mit Zuordnungen – Werte ablesen5
Graph einer proportionalen Zuordnung6
Proportionale Zuordnungen erkennen7
Mit proportionalen Zuordnungen rechnen8
Preise vergleichen – Zweisatz10
Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen11
Dreisatz bei antiproportionalen Zuordnungen12
Proportional oder antiproportional?14
2. Prozent- und Zinsrechnung16
Prozente erkennen I16
Prozente erkennen II17
Prozente darstellen18
Umwandeln von Brüchen in Prozent19
Prozentwert berechnen20
Grundwert berechnen22
Prozentsatz berechnen23
Sachaufgabe Prozentrechnung I25
Sachaufgabe Prozentrechnung II26
Diagramme27
Kreisdiagramme zeichnen28
Einfache Zinsrechnung I30
Einfache Zinsrechnung II31
3. Rationale Zahlen33
Vergleichen von rationalen Zahlen33
Rationale Zahlen im Koordinatensystem34
Addition I35
Addition II37
Subtraktion I38
Subtraktion II39
Terme vereinfachen40
Multiplikation bei verschiedenen Vorzeichen42
Multiplikation bei gleichen Vorzeichen43
Division44
4. Terme und Gleichungen46
Terme aufstellen46
Terme aufstellen und berechnen47
Lösen einfacher Gleichungen48
Vereinfachen und Lösen von Gleichungen49
Zahlenrätsel lösen50
Gleichungen aufstellen und lösen52
5. Winkel und Dreiecke54
Winkel an einer Geradenkreuzung – Nebenwinkel54
Winkel an einer Geradenkreuzung – Scheitelwinkel55
Winkel an einer Geradenkreuzung – Stufenwinkel56
Winkel an einer Geradenkreuzung – Wechselwinkel57
Winkelsumme im Dreieck58
Kongruenzsatz I59
Kongruenzsatz II61
Mittelsenkrechte62
Winkelhalbierende63
6. Wahrscheinlichkeitsrechnung65
Relative Häufigkeit65
Wahrscheinlichkeit66
Anwendung von relativer Häufigkeitund Wahrscheinlichkeit67
Zweistufige Zufallsexperimente undBaumdiagramm68
Pfadregel70
Summenregel71
Anwendung von Pfad- und Summenregel72
Gegenereignis bestimmen73
Quellenverzeichnis75

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...