Sie sind hier
E-Book

M&A-Transaktionen

AutorChristina Hagen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656526001
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Berücksichtigung der Globalisierung und der daraus folgenden Internationalisierung von immer intensiveren Wettbewerbskämpfen führt dies letztlich dazu, dass Unternehmen, die diesem Druck ausgesetzt sind, reagieren müssen.1 Auf Grund der seit Jahren sinkenden Zinssituation in Deutschland bieten sich demnach lukrative Finanzierungsmöglichkeiten für Fusionen oder Unternehmensübernahmen (M&A) an,2 um dadurch dem bestehenden Wettbewerbsdruck entgegen wirken zu können und das eigene Unternehmen nicht nur intern sondern auch extern wachsen zu lassen und gleichzeitig langfristig eine Wertsteigerung zu schaffen. Auf diese Weise wird nicht nur ein Mehrwert im Rahmen des Shareholder-Value Ansatzes erzielt, sondern auch die Interessen der Stakeholder des Unternehmens realisiert.3 Auf Grund der aktuellen Unsicherheiten der vergangenen Finanz- und Wirtschaftskrise, insbesondere im Euroraum, fühlen sich Unternehmen durch diese Situation gehemmt, die Risiken, die mit M&A-Transaktion verbunden sind, einzugehen.4 Entscheiden sich Unternehmen jedoch für eine M&A-Transaktion, so wird die Zusammenarbeit auf Grund verschiedenster Prozesse nicht mehr als Quick Deal ablaufen, wie es aus der Vergangenheit bekannt war.5 Diese Voraussetzungen begründen die Relevanz für die Auseinandersetzung mit dieser Problematik. Um den richtigen Weg bei M&A-Transaktionen einzuschlagen und die Grundlagen hierfür zu ebnen, ist es notwendig, die einhergehenden Prozesse aufzuzeigen und ggf. zu vertiefen. Im Vordergrund steht daher der M&A-Prozessablauf mit seinen zwei wichtigsten Bestandteilen, die erfahrungsgemäß von den betroffenen Transaktionspartnern nicht immer korrekt durchgeführt werden.6

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...